Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 07.09.2008 von Heinz Martini SPD

(...) vielen Dank für Ihre Frage zur Rente mit 67. (...) Die Entscheidung zur Rente mit 67 ist von der Bundesregierung vor wenigen Jahren vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung getroffen worden. (...) Dass die Rente mit 67 Jahren einer faktischen Rentenkürzung gleichkommt, kann nicht von der Hand gewiesen werden. Deshalb halte ich es für eine sehr wichtige Aufgabe, dass die Verantwortlichen in der Bundespolitik über den Rente mit 67 neu nachdenken und werde mich nach meinen Möglichkeiten dafür einsetzen. (...)

Portrait von Günther Beckstein
Antwort 03.09.2008 von Günther Beckstein CSU

(...) Deshalb haben wir im Mai 2008 unser Steuerkonzept "Mehr Netto für alle" vorgestellt. (...) Wir wollen mit unserem solide durchgerechneten Steuerkonzept vor allem Arbeitnehmer mit kleinen und mittleren Einkommen, Familien und selbstständige Unternehmer entlasten. (...) Wir wollen die Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer in voller Höhe wieder einführen, das Kindergeld und den Kinderfreibetrag anheben, den Grundfreibetrag erhöhen sowie einen niedrigeren Eingangssteuersatz und einen flacheren Verlauf der Steuerprogressionskurve verwirklichen. (...)

Portrait von Sepp Daxenberger
Antwort 07.09.2008 von Sepp Daxenberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die CSU fand es nicht einmal notwendig, auf die Positionen des BN einzugehen. Letzte Woche war ich in der Münchner Runde im Bayerischen Fernseher bei einer Diskussion über die Beamtenpensionen. Ich habe klargestellt, dass die Menschen, die den Wunsch des Staates ins Beamtentum einzutreten gefolgt sind auch einen Anspruch auf die versprochenen Pensionen haben. (...)

Antwort 05.09.2008 von Martin Gabling NPD

Sehr geehrter Herr Neumeier,

Sie sprechen eines der wichtigsten Themen der Zukunft an. Ich empfehle für ausführliche Informationen das Wahlprogramm der bayerischen Nationaldemokraten:

Portrait von Jonas Lanig
Antwort 02.09.2008 von Jonas Lanig SPD

(...) Was die Frage des Mindestlohn betrifft, so halte ich mich ganz an die Aussagen der Bayerischen Verfassung. Hier wird der Mindestlohn als ein Instrument beschrieben, um den Arbeitnehmern und ihren Familien ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Deshalb kann ein Mindestlohn nur branchenübergreifend festgelegt werden. (...)