
(...) Das Privatisieren von Unternehmen hat seine Grenzen spätestens dort, wo es um Daseinsvorsorge geht. Beispiel Wasser- und Abwasserversorgung, Kliniken usw. (...)
(...) Das Privatisieren von Unternehmen hat seine Grenzen spätestens dort, wo es um Daseinsvorsorge geht. Beispiel Wasser- und Abwasserversorgung, Kliniken usw. (...)
(...) im Allgemeinen stehe ich Privatisierungen immer dann kritisch gegenüber, wenn es sich bei dem, was privatisiert werden soll, um Aufgaben der Daseinsvorsorge handelt oder einfach um öffentliche Aufgaben. Also keine Privatisierung der Wasserversorgung, des Stromnetzes, der Bahn, von Bildungskosten usw. (...)
Sehr geehrter Herr Schupp !
Sehr geehrter Herr Schupp,
(...) Die Einnahmen aus der Ökosteuer (die einen Bruchteil ausmacht im Verhältnis zur Mineralölsteuer)fließen in die Finazierung der Rentenkassen. Unser Ansatz war und ist: Energie wird teurer, damit Arbeit billiger wird. Denn ohne die Ökosteuer müsste der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil deutlich höher liegen. (...)