Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan H. • 12.02.2009
Antwort von Dorothee Bär CSU • 18.02.2009 (...) Der Bundestag befasst sich selbstverständlich schon seit langer Zeit mit Entwicklungshilfe im Allgemeinen und der Frage der Bevölkerungsentwicklung und der von Ihnen angesprochenen negativen Auswirkungen der Überbevölkerung im Besonderen. Entwicklungshilfepolitik und Umweltpolitik müssen Hand in Hand gehen. Die zukunftsorientierten Bereiche Klimaschutz, Forschung und Entwicklung sowie Entwicklungshilfe werden spürbar ausgebaut seitdem die Union regiert. (...)
Frage von Volker K. • 12.02.2009
Antwort von Clemens Binninger CDU • 13.02.2009 (...) haben Sie vielen Dank für Ihren Beitrag. Ich teile Ihre Kritik an der im Erneuerbare-Energien-Gesetz vorgesehenen Regelung. Auch aus meiner Ansicht nach ist es notwendig und richtig, dass es für Anlagen, die vor Inkrafttreten der Novelle eingerichtet wurden, einen Bestandsschutz gibt. (...)
Frage von Annette G. • 12.02.2009
Antwort von Michael Kauch FDP • 12.02.2009 (...) für Delegationsreisen des Bundestages haben die Fraktionen ein Besetzungsrecht. In der Regel besetzen CDU/CSU und SPD je 2 Abgeordnete, FDP, Linke und Grüne je 1 Abgeordneten. (...)
Frage von Paul Friedrich L. • 12.02.2009
Antwort von Markus Ferber CSU • 16.02.2009 (...) Bei den Abstimmungen über die neue Eurovignettenrichtlinie wurde aber auch beschlossen, dass Staukosten in die Berechnung der Maut miteinbezogen werden können. Das lehne ich allerdings grundlegend ab, weil dies eine doppelte Belastung der Transportunternehmen bedeuten würde. (...)
Frage von Manfred H. • 12.02.2009
Antwort von Michael Hennrich CDU • 13.02.2009 (...) Nichts desto trotz bemühen wir uns weiterhin um eine gute und sachgerechte Lösung des Problems. Nach weiteren Gesprächen mit Anlagenbetreibern im Herbst 2008 und einem von Schleswig-Holstein initiierten Gespräch mit Branchenvertretern, in denen die aus der Neuregelung resultierenden wirtschaftlichen Probleme für Bestandsanlagen aufgezeigt wurden, haben wir am 16. Oktober 2008 ein Schreiben an Herrn Bundesminister Gabriel gerichtet, in dem auf die Probleme hingewiesen und um Stellungnahme sowie Lösungsvorschläge für die Bestandsanlagen gebeten haben. (...)
Frage von Rainer S. • 11.02.2009
Antwort von Gert Weisskirchen SPD • 19.02.2009 (...) Dank der Abwrackprämie kaufen die Deutschen seit Mitte Januar wieder Autos. (...) Diese Modernisierung der deutschen Autoflotte ist umweltpolitisch gewollt und sinnvoll. (...)