Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ralf Göbel
Antwort 17.09.2008 von Ralf Göbel CDU

(...) Unsere Solidarität gilt nicht bei jenen, die nicht arbeiten wollen. Gerade deswegen wurde mit der Agenda 2010 das Prinzip „Fördern und Fordern“ aufgenommen. (...)

Antwort 12.09.2008 von Rudi Steiner Die Linke

(...) Ich und meine Partei lehnen die Einschnitte, die im öffentlichen Dienst in Bayern und insbesondere bei den dortigen Beschäftigten vorgenommen wurden, entschieden ab. Die verordnete Mehrarbeit führt zu Arbeitsplatzabbau, anstatt neue Beschäftigung zu schaffen. Außerdem steigt die Arbeitsbelastung und die Beschäftigten können ihre Aufgaben, die für unser Gemeinwesen unverzichtbar sind (egal ob in der Justiz, Feuerwehr , Bildungsbereich usw.) immer schwerer so erledigen, wie es sein müsste. (...)

Portrait von Andreas Lorenz
Antwort 26.09.2008 von Andreas Lorenz CSU

(...) In diesem Rahmen hat sich die CSU-Landtagsfraktion dazu entschieden, die Wochenarbeitszeit bei den Beamtinnen und Beamten des Freistaats gegenwärtig nicht zu verändern. Berücksichtigt man ferner, dass eine Reduzierung staatlicher Aufgaben und Angebote nicht ad hoc möglich ist, entstünde bei einer Reduzierung der Wochenarbeitszeit auf 40 Stunden zusätzlicher Personalbedarf. (...)

Portraitfoto von Julika Sandt MdL
Antwort 26.09.2008 von Julika Sandt FDP

(...) Ich habe Verständnis für Ihr Anliegen. Aufgrund der finanziellen Situation im öffentlichen Bereich - insbesondere bei den Pensionen - bezweifle ich aber ehrlich gesagt, dass die Wochenarbeitszeit auf absehbare Zeit gesenkt werden kann. (...)