Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter H. • 07.11.2008
Antwort von Peter Hintze CDU • 11.11.2008 (...) Finanzinstitute erhalten somit die Möglichkeit, eingegangene Risiken abzusichern. Der von Ihnen vorgeschlagene Weg würde dagegen bedeuten, dass der Staat mit sämtlichen Bankrisiken sofort belastet wird. Ich halte dies für unnötig und haushalterisch für unverantwortlich. (...)
Frage von Peter W. • 07.11.2008
Antwort von Katherina Reiche CDU • 10.11.2008 (...) Meiner Auffassung nach schließen Erneuerbare Energien und Kernkraft einander nicht aus. Sie dienen dem Klimaschutz und sind wichtige Teile des deutschen Energiemixes. Es geht daher nicht um ein Gegen- sondern um ein Miteinander. (...)
Frage von Michael O. • 07.11.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 07.11.2008 Sehr geehrter Herr Oberfichtner,
Frage von Hans-Heiner K. • 06.11.2008
Antwort von Hans-Ulrich Krüger SPD • 22.12.2008 (...) Verständigt hat man sich aber auch darauf, im Jahre 2012 diese Vereinbarung zur Beendigung der subventionierten Förderung der Steinkohle auf der Grundlage eines gemeinsamen Berichts der Bundesregierung mit den Landtagsregierungen von NRW und Saarland dahin gehend zu überprüfen, ob der Steinkohlebergbau in Deutschland unter Beachtung der Gesichtspunkte der Wirtschaftlichkeit, der Sicherung der Energieversorgung und der übrigen energiepolitischen Ziele weiter gefördert werden kann. (...)
Frage von Hans-Georg B. • 06.11.2008
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 21.01.2009 (...) Der Verwaltungsrat der KfW besteht aus 37 Mitgliedern. Oskar Lafontaine hat bei entscheidenden Abstimmungen in der Bankenkrise als einziger dagegen gestimmt. (...)
Frage von Ingo W. • 06.11.2008
Antwort von Julia Klöckner CDU • 21.11.2008 Sehr geehrter Herr Weiß,
vielen Dank für Ihre Mail in Sachen "Kaupthing Edge", auf die ich Ihnen gerne antworte.