Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Karl Ulrich Voss
Antwort 26.08.2013 von Karl Ulrich Voss Einzelbewerbung

(...) Der bin ich nicht und gebe das auch nicht vor, ich kann mich auch zu diesem sehr zerklüfteten System nicht ganz schnell Antwort-fähig machen. Zu einem habe ich allerdings eine dezidierte Meinung: Ich halte die gegenwärtige Spaltung in eine private und eine gesetzliche Krankenversicherung für dringend reformbedürftig. Es scheint mir nicht richtig zu sein, dass private Versicherer mit attraktiven Beiträgen junge Menschen anwerben und sich so ein günstiges Portfolio schaffen, später aber die Versicherten bei steigendem Risiko in der Beitragszahlung hochstufen, dann nämlich, wenn es für sie keine Alternativen - außer der riskanten Selbstversicherung - mehr gibt. (...)

Antwort 30.08.2013 von Peter Ludemann FDP

(...) Ich nehme an, dass Sie in größerem Umfang früher selbständig gearbeitet haben. Tatsächlich ist es so, dass Selbständige als freiwillig versicherte Rentner in der gesetzlichen Krankenversicherung einige Nachteile haben. Falls ich in den Bundestag komme, werde ich mich darum bemühen diese Nachteile zu beseitigen. (...)

Antwort 27.08.2013 von Michael Zalfen SPD

(...) Die SPD möchte eine Mindestrente von 850,--€ im Monat. Das System der Privaten Krankenversicherung hat sich unserer Meinung nach bald von selbst erledigt. Als Alternativer werden wir nach der Bundestagswahl die Bürgerversicherung einführen. (...)

Portrait von Ülker Radziwill
Antwort 09.09.2013 von Ülker Radziwill SPD

(...) die SPD ist die einzige Partei mit einem geschlossenen Rentenkonzept. (...) Wer diese Solidarrente in Höhe von mindestens 850 Euro durch die Höherwertung der Zeiten der Arbeitslosigkeit und der Beschäftigungszeiten im Niedriglohnsektor innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung nicht erreicht, erhält diesen Betrag innerhalb einer zweiten Säule der Grundsicherung, bei der eine Bedürftigkeitsprüfung erfolgt. (...)

Frage von Joachim Manfred H. • 26.08.2013
Frage an René Röspel von Joachim Manfred H. bezüglich Senioren
Portrait von René Röspel
Antwort 17.09.2013 von René Röspel SPD

(...) Die umlagefinanzierte gesetzliche Rentenversicherung ist die sicherste Form der Alterssicherung und muss daher die tragende Säule der Alterssicherung in Deutschland bleiben. Dazu gehört, dass sie ein ausreichendes Sicherungsniveau gewährleistet: Die SPD tritt dafür ein, das derzeitige Rentenniveau bis zum Jahr 2020 erhalten bleibt. (...)