Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Davis S. • 22.04.2009
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 13.05.2009 (...) Die möglichen negativen Auswirkungen von Computerspielen waren aus gegebenem Anlaß in den letzten Wochen Gegenstand intensiver poltischer Diskussionen. Schon zuvor wurden eine Vielzahl von Initiativen ergriffen, die die Förderung von Medienkompetenz und die Befähigung zu einem risikobewussten Umgang mit den neuen Medien, besonders den damit verbundenen Spieleangeboten, zum Ziel haben. (...)
Frage von tobias w. • 21.04.2009
Antwort von Andreas Schockenhoff CDU • 22.04.2009 (...) danke für Ihr Interesse an unserem Vorschlag, einen Nationalen Sicherheitsrat einzurichten. (...) Im Moment ist diese Idee mit unserem Koalitionspartner SPD allerdings leider nicht konsensfähig. (...)
Frage von Paul K. • 21.04.2009
Antwort von Christian Ahrendt FDP • 06.05.2009 (...) Ein Mieter muss sich abmelden, wenn er die gemietete Wohnung nicht mehr bewohnt. Das ist auch der Fall bei Vollzug von Untersuchungshaft und Freiheitsstrafe, sofern die bisherige Wohnung während dieser Zeit nicht beibehalten wird. (...)
Frage von Jens S. • 21.04.2009
Antwort von Ernst Bahr SPD • 23.04.2009 (...) Natürlich muss dabei die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben und es darf zu keiner Beschneidung der Persönlichkeitsrechte kommen. Die Zugänge zu Internetseiten, die zu strafbaren Handlungen aufrufen, die die nationale Sicherheit gefährden oder auf denen mit dem Unrecht, das Kindern angetan wurde, Geld verdient wird, müssen jedoch geblockt werden können. Zur Verhinderung oder zum Nachweis von Verbrechen, muss es Möglichkeiten der Nachverfolgbarkeit von Daten oder Bewegungsprofilen im Internet geben können, wenn hinreichende Verdachtsmomente bestehen. (...)
Frage von Jens S. • 21.04.2009
Antwort von Kirsten Tackmann Die Linke • 13.07.2009 (...) In einer Anhörung im Wirtschaftsausschuss am 27. Mai 2009 zur Sperrung von Internetseiten zur Bekämpfung der Kinderpornografie wurde darauf hingewiesen, dass die von der Bundesregierung als wirksames Mittel gegen Kinderpornografie gepriesenen Internetsperren verfassungsrechtlich unzulässig, handwerklich mangelhaft und weitgehend nutzlos sind. Das BKA ist sich anscheinend nicht bewusst, welche Bedeutung das Internet beim Tausch von Kinderpornos hat. (...)
Frage von Michael P. • 21.04.2009
Antwort von Ernst Bahr SPD • 22.04.2009 Sehr geehrter Herr Pfeiffer,