Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans Dieter R. • 27.11.2008
Antwort von Hartmut Schauerte CDU • 04.12.2008 (...) Mit dem Maßnahmenpaket "Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung" reagieren wir auf den Konjunkturabschwung und sichern Beschäftigung und Arbeit, indem wir langfristig sinnvolle, kurzfristig umsetzbare und rasch wirksame Maßnahmen festlegen. (...)
Frage von Arno S. • 26.11.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Karl-Jürgen H. • 26.11.2008
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 28.11.2008 (...) Das beschlossene Maßnahmenpaket schützt die Bürgerinnen und Bürger und ihre Spareinlagen, es schützt die Rentnerinnen und Rentner und es schützt die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland. Darum trägt die FDP dieses Maßnahmenpaket im Interesse unseres Landes mit, auch wenn wir manches anders machen würden. (...)
Frage von Andreas H. • 25.11.2008
Antwort von Antje Tillmann CDU • 09.12.2008 (...) ich bin froh Ihnen mitteilen zu können, dass sich die zuständigen Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der SPD-Bundestagsfraktion auf eine Übergangsregelung für den Einsatz von Palmöl und Sojaöl in Blockheizkraftwerken (BHKW) geeinigt haben. (...)
Frage von Wolfgang H. • 25.11.2008
Antwort von Reinhard Grindel CDU • 04.12.2008 (...) Nur kurz zum Rettungspaket der Bundesregierung: Die Verwerfungen der Finanzkrise haben es nötig gemacht, dass die Bundesregierung Maßnahmen zur Sicherung des Finanzmarktes in Deutschland einleitet. Dadurch konnten im Gegensatz zur Situation in anderen Ländern Zusammenbrüche von deutschen Banken und Versicherungen verhindert werden und keiner ihrer Kunden hat beispielsweise seine Kontoguthaben oder garantierten Versicherungsleistungen verloren. (...)
Frage von Gertrud B. • 24.11.2008
Antwort ausstehend von Franz Müntefering SPD