Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dieter H. • 12.08.2010
Antwort von Axel Knoerig CDU • 30.12.2010 (...) Wie Sie den Medien entnehmen konnten, wird zur Zeit in der Politik erneut über die Rente mit 67 diskutiert. Das ändert aber nichts daran, dass es bei der von der Große Koalition im März 2007 beschlossenen schrittweisen Einführung der Rente ab 67 bleiben wird. (...)
Frage von Holger K. • 12.08.2010
Antwort von Klaus Brandner SPD • 26.10.2010 (...) ich komme zurück auf Ihre Frage zum Thema „Bestattungskostenvorsorge“ . Auch nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (18.3.2008 – B8/9b SO 9/06 R) sowie nach Auffassung des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung (BMAS) ist die Frage der Anrechnung von entsprechenden Verträgen zur Bestattungskostenvorsorge differenziert zu betrachten. (...)
Frage von Hans T. • 12.08.2010
Antwort von Ulrich Hahnen SPD • 12.08.2010 (...) Gleichwohl ist mir durchaus bewusst, dass die allseitig steigenden Preise für Strom und Gas insbesondere Bezieher niedrigerer Einkommen und Bezieher von Hartz IV in ganz besonderem Maße belasten, da insoweit Kosten steigen, auf der anderen Seite die Einnahmen nicht steigen bzw. nicht steigerungsfähig sind. (...)
Frage von Peter B. • 11.08.2010
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Herbert L. • 11.08.2010
Antwort von Tankred Schipanski CDU • 19.08.2010 (...) So stehen wir für einen branchenspezifischen Mindestlohn. (...) Bei der Findung der Höhe des Mindestlohnes mischt sich der Staat jedoch nicht ein. (...)
Frage von Reiner D. • 10.08.2010
Antwort von Klaus Riegert CDU • 17.09.2010 (...) Eine hohe Lebenserwartung bedeute aber keineswegs automatisch auch eine längere physische und psychische Arbeitsfähigkeit. Die Altersgrenzen in der Rentenversicherung sind deshalb flexibel ausgestaltet. (...)