(...) Um es kurz zu machen: Auch zukünftig wird die Luft- und Raumfahrt eine wichtige Rolle in unserer Wirtschaftspolitik spielen. Denn die Luft- und Raumfahrt hat nicht nur eine wichtige strategische Funktion für unseren Wirtschaftsstandort, sondern bleibt auch weiterhin ein wichtiger Eckpfeiler der europäischen Kooperation. Darüber hinaus ist sie Vorreiter für die Entwicklung und Erprobung neuer Technologien und wirkt über den Technologietransfer als Innovationstreiber in andere Wirtschaftsbereiche. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 13.05.2014 von Carsten Sieling SPD
Antwort 14.05.2014 von Lars Holster SPD
(...) zunächst möchte ich auf Ihre kritischen Ausführungen zur Methode „Lesen durch Schreiben“ eingehen und danach aufzeigen, welche weiteren Unterstützungsmöglichkeiten es für Ihren Sohn geben könnte. (...)
Antwort 22.12.2014 von Axel Knoerig CDU
(...) Die Strategie der europäischen Raumfahrtpolitik ist nicht die Kooperation mit außereuropäischen Partnern, sondern ein zukünftiger autonomer Zugang Europas zum All. Es gilt Doppelstrukturen zu vermeiden und den Koordinierungs- und Verwaltungsaufwand in Grenzen zu halten. (...)
Antwort 29.04.2014 von Markus Söder CSU
(...) Bitte wenden Sie sich zu Fragen des Schulunterrichts an das zuständige Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. (...)
Antwort ausstehend von Marlene Mortler CSU
Antwort ausstehend von Ulrike Alex SPD