Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Michaela Noll
Antwort von Michaela Noll
CDU
• 04.03.2009

(...) Ich kann Ihnen hier nur zustimmen. Auch für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass Bankmanager in ZeBankmanagerschweren Finanzkrise und erkennbar schlechter Leistungen Bonuszahlungen erhalten sollen. Wie Sie den Medien sicher entnommen haben, haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und andere Mitglieder der Bundesregierung die geplanten Ausschüttungen bereits scharf kritisiert. (...)

Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort von Alexander Dobrindt
CSU
• 23.02.2009

(...) B. einige Vergütungssysteme für Manager in Aktiengesellschaften völlig unverständlich. So halte ich Bonus-Systeme für falsch, die auch in Jahren starker Verluste, immense Bonuszahlen erlauben. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 13.02.2009

(...) Unsere Fraktion plant aber einen Untersuchungsausschuss, der in der nächsten Legislaturperiode nach September 2009 gebildet werden soll. Vor einen solchen Untersuchungsausschuss könnten und müssten dann auch die Industrie- und Bankmanager geladen werden. (...)

Portrait von Oskar Lafontaine
Antwort von Oskar Lafontaine
BSW
• 19.02.2009

(...) Oskar Lafontaine sieht dies immer aus Sicht der Beschäftigten. Eine Pleite dieses Unternehmens hätte den Arbeitsplatzverlust tausender Beschäftigten zur Folge. Oskar Lafontaine ist für staatliche Hilfen, die an Bedingungen gekoppelt werden müssen. (...)

Portrait von Ilse Aigner
Antwort von Ilse Aigner
CSU
• 17.03.2009

(...) Zahlreiche Bürger haben u.a. das BMELV darauf aufmerksam gemacht, dass Betreiber von Kabelnetzen ihren Kunden zum Empfang digitaler Programme die Verwendung betriebseigener Receiver (Set-Top-Box) vorschreiben. Verbrauchern ist dadurch die Möglichkeit verwehrt, Set-Top-Boxen anderer Hersteller zu nutzen. (...)

Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort von Dagmar Wöhrl
CSU
• 03.03.2009

(...) Die Bundesregierung sichert also nicht die Finanzinstitute „aus Liebe“ zu dieser Branche ab, sondern um die Ersparnisse und Altersvorsorge der Bevölkerung zu sichern und die weitere Kreditgewährung an die Wirtschaft zu ermöglichen. Im Übrigen haben inzwischen praktisch alle Industrieländer einen Schutzschirm über ihre Finanzinstitute in ähnlichem Sinne wie in Deutschland gespannt. (...)

E-Mail-Adresse