Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andrea Lindholz
Antwort von Andrea Lindholz
CSU
• 26.08.2019

(...) September soll das Klimakabinett der Bundesregierung erste konkrete Vorschläge unterbreiten, die wir dann im Bundestag ausführlich debattieren werden. Insofern fehlt Ihrer Frage nach einer "realitätsfernen Besteuerung" die Grundlage. Die von Ihnen verlinkten Bilder und Grafiken kann ich nicht seriös verifizieren, da u.a. (...)

Frage von Michael v. • 23.08.2019
Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
Die Linke
• 06.09.2019

(...) der Einfluss von CO2 auf das Klimasystem ist für uns unstreitig. Bei dieser Einschätzung stützen wir uns auf die Ergebnisse nahezu aller in sog. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.08.2019

(...) Wissenschaftliche Forschung muss so angelegt sein, dass andere Wissenschaftler*innen unter den gleichen Bedingungen zum gleichen Ergebnis kommen können. Dieser "peer review" genannte Prozess dient der Qualitätssicherung in der Wissenschaft - es wird geprüft, ob überzeugende Einwände bestehen. Kurz gesagt: Den Ergebnissen einer wissenschaftlichen Forschung, die das "peer review" bestanden hat und in angesehen Fachzeitschriften veröffentlicht wurde, darf man mit Vertrauen begegnen. (...)

Frage von Kevin S. • 23.08.2019
Portrait von Robert Funke
Antwort von Robert Funke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.08.2019

Es tut mir leid, wenn der Begriff Klimagerechtigkeit vielen nicht geläufig ist! Er bezieht sich auf die Tatsache, dass derzeit die Verursacher*innen des Klimawandels nicht diejenigen sind, die am meisten mit seinen Folgen zu kämpfen haben. (...)

Portrait von Rita Hagl-Kehl
Antwort von Rita Hagl-Kehl
SPD
• 21.08.2019

(...) Parallel feilt die Bundesregierung an einem Strukturwandelgesetz mit den Bundesländern. Denn eines ist auch klar: Rein mit dem Abschalten von Kohlekraftwerken ist es nicht getan. Die Menschen vor Ort brauchen Zukunftsperspektiven. (...)

E-Mail-Adresse