
Sehr geehrter Herr Dr. Grünke,
Sehr geehrter Herr Dr. Grünke,
(...) Der Agrarausschuss im Thüringer Landtag, dessen Mitglied ich bin, hat sich vor einem Jahr mit dem Thema "Zukunft der Tierhaltung in Thüringen befasst". Da sich die landwirtschaftliche Tierhaltung im Spannungsfeld zwischen den wirtschaftlichen Erfordernissen und den gesellschaftlichen Wünschen bewegt. (...)
(...) Bis zum Jahr 2050 wollen wir die CO2-Emissionen um mindestens 80 Prozent senken. (...) Wir wollen die industrielle Struktur unserer Ökonomie rechtzeitig auf die knapper werdenden Ressourcen einstellen und die Basis unserer Industrie in wichtigen Bereichen auf nachhaltige Technologien und nachwachsende Rohstoffe umstellen. (...)
(...) Gerade die beim BUND gestellten Fragen zwar einfach mit einem Plus oder Minus zu beantworten, aber wie so oft im Leben kann man auf komplexe Sachverhalte nur selten mit einem Ja oder Nein antworten. Ein Beispiel: Bei einer Laufzeitverlängerung der AKWs kann man sicherlich auf neue Kohlekraftwerke eher verzichten, als wenn es beim derzeit geplanten Ausstiegsszenario aus der Kernenergie bleibt. Wie soll nun also eine sachgerechte Antwort auf die doch sehr plakativ formulierten Fragen des BUND aussehen? (...)