Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sven R. • 18.02.2009
Antwort von Rainer Brüderle FDP • 28.05.2009 (...) Mit Subventionen greift der Staat immer verzerrend in den Wettbewerb ein. Wenn man die Bürger entlasten und den privaten Konsum stimulieren will, sollte man den Menschen mit Steuersenkungen mehr Nettoeinkommen lassen. Jeder kann dann selbst entscheiden, wofür er sein zusätzliches Einkommen verwenden möchte. (...)
Frage von Heinz-Theo D. • 18.02.2009
Antwort von Cajus Caesar CDU • 19.02.2009 Sehr geehrter Herr Drücker,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich mit Interesse gelesen habe.
Frage von Michael B. • 18.02.2009
Antwort ausstehend von Norbert Schindler CDU Frage von Manfred K. • 17.02.2009
Antwort von Sören Schumacher SPD • 13.03.2009 (...) Dafür ist Wettbewerb und eine transparente Preisgestaltung notwendig. Mit dem Energiewirtschaftsgesetz aus dem Jahre 2003 hat die SPD einen großen Schritt getan: Der Markt wurde geöffnet und der regulierte Zugang Dritter zu den Versorgungsnetzen gewährleistet. Zuständig für die Durchführung ist die Bundesnetzagentur, die von der SPD darin unterstützt wird, ihre Aufsichtspflicht und Kontrollfunktion auszuschöpfen. (...)
Frage von Johannes L. • 17.02.2009
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 09.03.2009 Frage von Hannes S. • 17.02.2009
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 19.02.2009 Sehr geehrter Herr Storm,