
Lieber Familie Kraus,
Lieber Familie Kraus,
(...) Ich kann bestätigen, dass es viele Firmen gibt, die Menschen mit Behinderung gegenüber skeptisch gegenüber stehen. Hier ist noch eine Menge Beratungs- und Aufklärungsarbeit notwendig. Mir ist es vor allem wichtig, dass diese Menschen sowohl in Betrieben als auch in der Politik eine Lobby, also starke Fürsprecher, erhalten. (...)
(...) Ich werde soziale Ungerechtigkeit immer versuchen zu bekämpfen. Sie ist der Grund, warum ich in DIE LINKE eingetreten bin und mich politisch engagiere. (...)
(...) Der neue Absatz 4 des § 835 ZPO sieht vor, dass der für den Gläubiger gepfändete und ihm überwiesene Betrag zunächst vom Drittschuldner bis zum Ende des folgenden Monats zurückzuhalten ist. Durch diese Frist wird sichergestellt, dass am Ende eines Monats auf dem P-Konto eingehende Zahlungen, die für den Folgemonat und zur Sicherung des Pfändungsschutzes des Schuldners bestimmt sind, diesem nicht durch Weiterleitung entzogen werden. (...)
(...) Zunächst einmal möchte ich Ihnen mein Bedauern aussprechen. Die von Ihnen geschilderte Problematik verzögerter BAföG-Zahlungen ist inakzeptabel und widerspricht gänzlich der eigentlich sozial wichtigen Funktion der Ausbildungsförderung. (...)
(...) Das BAföG (BuBAföGusbildungsförderungsgesetz) ist zwar ein Bundesgesetz, gehört aber in den Bereich der Rahmengesetzgebung - das heißt, daß für die konkrete Ausgestaltung die Länder zuständig sind. Wie Sie selbst anmerken, gibt es da deutliche Unterschiede. (...)