Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Hans - Christian K. • 14.09.2009
Portrait von Ralf Wrobel
Antwort von Ralf Wrobel
SPD
• 14.09.2009

(...) Wir als SPD wollen die gentechnikfreie Produktion zu einem Markenzeichen für Schleswig-Holstein machen und damit neue Marktchancen schaffen. Außerdem kann durch Förderung nachwachsender Rohstoffe ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz leisten. (...)

Frage von Hans - Christian K. • 14.09.2009
Profilbild
Antwort von Selina Storm
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.09.2009

(...) solche Biogasanlagen, in denen nur der Strom und nicht die Wärme genutzt wird, halte ich für unsinnig. (...) Es scheint mir sinnvoll, diese Wärmenutzung unter gesetzlicher Förderung der Infrastruktur zur Pflicht zu machen. (...)

Frage von Alexander S. • 13.09.2009
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 17.09.2009

(...) Letztlich schlagen wir aus ökologischen Gesichtspunkten vor, die Pendlerpauschale unabhängig davon zu gewähren, ob jemand den Fahrtweg zu Fuß, per Rad, per Bus oder eben mit PKW absolviert. (...)

Portrait von Friedbert Striewe
Antwort von Friedbert Striewe
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.09.2009

(...) Für die vom Fluglärm betroffenen Bürger ist die beste Lösung noch nicht gefunden. Ich werde mich weiterhin vehement für schonendere Flugrouten, leiseres, moderneres Fluggerät und gegen überflüssigen Lärm durch laufende Maschinen während des Ladevorgangs einsetzen. Hilfen für umzugswillige Bürger müssen bereitgestellt werden. (...)

Portrait von Eva Bulling-Schröter
Antwort von Eva Bulling-Schröter
Die Linke
• 15.09.2009

(...) Erst ab 2013 sollen die Zertifikate nach EU-Recht im Stromsektor versteigert, und nicht mehr verschenkt werden. Bis dahin machen die Stromkonzerne in Deutschland über den Emissionshandel Extraprofite im zweistelligen Milliardenbereich. Dies ist ein Skandal. (...)

E-Mail-Adresse