
(...) „Mit welchen Mitteln und in welchem Zeitraum wollen Sie bzw. Ihre Partei den Sanierungsstau bei den Berliner Schulen angehen?“: Der Sanierungsstau an den Berliner Schulen beträgt etwa zwei Milliarden Euro. Notwendig ist ein Masterplan. (...)
(...) „Mit welchen Mitteln und in welchem Zeitraum wollen Sie bzw. Ihre Partei den Sanierungsstau bei den Berliner Schulen angehen?“: Der Sanierungsstau an den Berliner Schulen beträgt etwa zwei Milliarden Euro. Notwendig ist ein Masterplan. (...)
(...) den Sanierungsstau der Berliner Schulen wollen wir über 10 Jahre komplett abbauen. Dazu ist ein konkreter Maßnahmeplan zu erstellen, der auch dafür sorgt, dass die dringendsten Sanierungsmaßnahmen zuerst abgebaut werden. (...)
Sehr geehrte R. M.,
(...) Zweitens ist wichtig, die klassischen Werte und Tugenden unseres hervorragenden baden-württembergischen Schulgesetzes als Erziehungsgrundlage zu nehmen. Ich zitiere daher (leicht gekürzt) eine größere Passage: (...)
(...) Präsidien, Rektorate und Dekanate müssen sich kritischen Fragen stellen, und aufgrund von Mehrheitsentscheidungen auch durchaus mal eigene Richtungswechsel vornehmen und Kompromisse herbeiführen. Diese Art von Hochschuldemokratie ist wichtig. Sie führt in der Regel nicht zu "Bestrafungen" im Sinne der Nicht-Gewährung von Leistungszulagen oder ähnlichem, sondern ist Teil der Hochschule. (...)