Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Helmuth S. • 24.01.2010
Antwort von Karin Evers-Meyer SPD • 27.01.2010 (...) meines Wissens erfolgt die Zwangsvollstreckung aufgrund eines Endurteils, eines gerichtlichen protokollierten Vergleichs oder eines Vollstreckungsbescheids aus einem gerichtlichen Mahnverfahren. Insofern sollte bereits sichergestellt sein, dass die Forderungen des Gläubigers berechtigt sind. (...)
Frage von Bodo M. • 22.01.2010
Antwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP • 22.01.2010 Sehr geehrter Herr Matthes,
haben Sie vielen Dank für Ihre Frage. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass ich diese und auch weitere Fragen über Abgeordnetenwatch zukünftig nicht beantworten werde. Dies möchte ich Ihnen gerne erklären.
Frage von Andrea J. • 20.01.2010
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 22.01.2010 (...) die klare Aussage, die Sie sich wünschen, ist mir nicht möglich, weil die Frage umstritten ist. Ich selbst hüte als Anwalt auch Drittgeheimnisse und meine, dass das die Pflicht von Personen ist, die einer Schweigepflicht unterliegen. (...)
Frage von Heribert S. • 19.01.2010
Antwort von Kristina Schröder CDU • 19.02.2010 Sehr geehrter Herr Seifert,
Frage von Frank B. • 19.01.2010
Antwort von Kristina Schröder CDU • 19.02.2010 Sehr geehrter Herr Bogdanski,
Frage von Ottffried F. • 19.01.2010
Antwort von Siegfried Kauder Einzelbewerbung • 21.04.2010 (...) Voraussetzung ist, dass die Abwägung zwischen dem allgemeinen Wohl und dem Vertrauen des betroffenen Personenkreises auf den Fortbestand der (bisherigen) Rechtslage ergibt, dass das Allgemeinwohl den Vorrang verdient. Bei der Abwägung ist zu beachten, dass für Beitragszahlungen im Sozialversicherungsrecht der Grundsatz des Risikoausgleichs maßgebend ist. Danach kann kein Versicherter sich für die Zukunft darauf verlassen, dass die Höhe seiner Beiträge und ihre Bemessungsgrundlage gleich bleiben werde. (...)