Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johannes K. • 02.03.2010
Antwort von Clemens Binninger CDU • 26.03.2010 (...) Zum einen liegt dem Gesetz eine EU-Richtlinie zugrunde und Deutschland ist verpflichtet, sie in nationales Recht umzusetzen. Zum anderen liegt es im elementaren Interesse unserer eigenen Sicherheit, dass unsere Sicherheitsbehörden unter engen Voraussetzungen auf Telekommunikationsdaten zugreifen können, wenn sie zur Strafverfolgung benötigt werden. Zur Veranschaulichung: Nach Auskunft des Bundeskriminalamtes wurden 2009 rund 38.000 Straftaten im virtuellen Raum verfolgt. (...)
Frage von Carsten K. • 02.03.2010
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 19.07.2012 (...) ich bin auch heute ein Befürworter der Vorratsdatenspeicherung, und zwar so, wie sie vom Bundesverfassungsgericht für zulässig erklärt wurde. Damit werden Sie leben müssen. (...)
Frage von Peter M. • 02.03.2010
Antwort von Friedhelm Walter FDP • 04.03.2010 (...) Allerdings muss die Frage nach einem weiteren Bürokratieabbau offen bleiben. Es ist eine besondere Leistung der jetzigen Regierungskoalition, dass sie es geschafft hat, insgesamt 138 Behörden abzuschaffen, ohne dass es zu Leistungseinschränkungen für den Bürger gekommen ist. (...)
Frage von Willi R. • 01.03.2010
Antwort von Reinhard Grindel CDU • 03.03.2010 (...) Von dem im Internet in diesem Zusammenhang geäußerten Vermutungen über Aktivitäten des Innenministeriums und der Polizei unter Einbeziehung der Bundeswehr ist mir nichts bekannt. Ich halte das alles für ziemlichen Humbug. (...)
Frage von Willi R. • 01.03.2010
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 03.03.2010 Sehr geehrter Herr Riebesehl,
Frage von Mathias L. • 01.03.2010
Antwort von Mechthild Dyckmans FDP • 12.04.2010 Sehr geehrter Herr Lempels,
vielen Dank für Ihre Frage.