Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tilman K. • 30.03.2010
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.04.2010 (...) Unsere Position zur Eingriffsregelung ist und bleibt: Zum Schutze der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes, des Landschaftsbildes und der Biodiversität ist es zwingend erforderlich, Eingriffe soweit möglich, zu vermeiden. Nicht vermeidbare Eingriffe sind auszugleichen. (...)
Frage von Marcus K. • 29.03.2010
Antwort ausstehend von Norbert Röttgen CDU Frage von Christina J. • 29.03.2010
Antwort von Monika Schaal SPD • 15.06.2010 (...) Ich versichere Ihnen, dass die SPD Fraktion wie auch ich persönlich Klimaschutz für eine der wichtigsten Aufgaben der Politik halten. Dabei kommt es darauf an, dass die Stadt/ der Staat vorbildlich voran geht; aber auch jeder und jede Einzelne muss in seinem/ihrem Alltag darauf achten, mit unseren Ressourcen sparsam umzugehen, um den Ausstoß von schädlichen Klimagasen zu verringern. (...)
Frage von Hans-Heiner K. • 29.03.2010
Antwort von Gisela Hinnemann CDU • 14.04.2010 (...) Auf der anderen Seite gilt es natürlich auch, die wirtschaftlichen Belange zu berücksichtigen: Es ist dafür Sorge zu tragen, dass das vorhandene Kohlekraftwerk als gegenwärtig und zukünftig wichtiger Teil der zur Deckung des Energiebedarfes eingesetzten Vielfalt von Energieträgern ökonomisch arbeiten kann. Daher werde ich mich für einen Kompromiss stark machen, mit dem alle Beteiligten zufrieden sein können. (...)
Frage von Frieder B. • 29.03.2010
Antwort von Joachim Pfeiffer CDU • 31.03.2010 (...) In Deutschland hat man sich entschieden, nicht den Weg der Wiederaufbereitung zu gehen. Transmutationsverfahren stehen bis heute noch nicht zur Verfügung, so dass wir um eine Endlagerung der radioaktiven Abfälle nicht herumkommen. Die entscheidende Frage dabei ist jedoch nicht, wo sich der Standort des Endlagers befindet, sondern dass der Standort als Endlager geeignet ist. (...)
Frage von Michael K. • 29.03.2010
Antwort von Gisela Walsken SPD • 30.03.2010 (...) der Rat der Stadt Duisburg hat mit den Stimmen der SPD Fraktion die Genehmigung einer Kühlwasserleitung auf Duisburger Gebiet abgelehnt. Die Duisburger West- und Süd SPD haben sich gegen den Bau des Kraftwerks ausgesprochen. (...)