Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sven E. • 20.09.2009
Antwort von Kerstin Tack SPD • 21.09.2009 (...) Ich bin aber der Meinung, dass wir ein klares Verbot von Patenten auf Tiere und Pflanzen und auf konventionelle Züchtungsverfahren brauchen. In der nächsten Legislaturperiode ist es deshalb erforderlich, auf europäischer Ebene die umstrittene Diskussion um die Patentierung von Leben erneut anzustoßen. Die europäischen Richtlinien zur Biopatentierung müssen überarbeitet und das nationale Recht entsprechend angepasst werden. (...)
Frage von Karl-Heinz S. • 20.09.2009
Antwort von Monika Heinold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.09.2009 (...) der sicheren Verwahrung des Atommülls darum, dass sich keine Lobbygruppen der Energiekonzerne oder eine der den großen Energienkonzernen nahe stehenden Parteien zum Nachteil der Umwelt bei dieser Angelegenheit einmischen, sowie es bereits vorgekommen ist. Selbstverständlich werden wir uns weiter dafür einsetzen, die Verantwortlichen für den produzierten strahlenden Schrott, zur Verantwortung zu ziehen. (...)
Frage von Franz X. • 20.09.2009
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 22.09.2009 Sehr geehrter Herr Xaver,
Frage von Dirk C. • 20.09.2009
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD Frage von Hans K. • 19.09.2009
Antwort von Manfred Zöllmer SPD • 22.09.2009 (...) Der Bund ist an diversen Unternehmen des öffentlichen und privaten Rechts unmittelbar beteiligt. Schwerpunkte der Bundesbeteiligung sind die Nachfolgeunternehmen der Treuhandanstalt, das industrielle Bundesvermögen, der Bankenbereich, das Verkehrswesen, der Post- und Telekommunikationsbereich, die Wohnwirtschaft sowie der forschungs- und entwicklungspolitische Bereich. Für die Verwaltung der Beteiligung sind aufgabenbezogen die Fachressorts des Bundesfinanzministeriums zuständig. (...)
Frage von Hans K. • 19.09.2009
Antwort von Hermann Ott BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2009 (...) Ich halte bundeseigene Unternehmen dann für privatisierbar wenn Sie keine originär staatlichen Aufgaben erfüllen. Zu diesen Aufgaben gehören m.E. (...)