Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael L. • 24.05.2010
Antwort von Marco Bülow Die PARTEI • 24.06.2010 (...) Meiner Meinung nach spürt man sehr deutlich, dass die Bürgerinnen und Bürger es mehr und mehr suspekt finden, dass die Regierungskoalition aus Union und FDP beiUnion und FDProjekt so rücksichtslos vorgeht wie bei ihrer Atompolitik. Wohl wissend, dass die Endlagerfrage ungeklärt ist, die Menschen einem verstärktem Risiko ausgesetzt werden, der Ausbau der Erneuerbaren Energien gebremst und der Wettbewerb unter den Energieanbietern nicht gesteigert, sondern verringert wird, hält die Bundesregierung an ihrem Laufzeitverlängerungswahn fest. (...)
Frage von Lutz H. • 23.05.2010
Antwort von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.06.2010 (...) seien Sie gewiss, dass wir keine Koalition eingehen, die gegen den vereinbarten Konsens zum Ausstieg aus der Atomenergie verstößt und für Laufzeitverlängerungen von Atomkraftwerken eintritt. Das gilt für meine Partei auf Bundes- und Landesebene und dafür stehe ich als Person. (...)
Frage von Ramona G. • 23.05.2010
Antwort von Georg Schmid CSU • 26.07.2010 (...) In der Bevölkerung gibt es keinen so klaren Willen gegen die Kernenergie, wie Sie schreiben. Laut einer aktuellen Umfrage von Forsa haben die Deutschen eine positivere Einstellung dazu als bislang vermutet. (...)
Frage von Ramona G. • 23.05.2010
Antwort ausstehend von Markus Söder CSU Frage von Ramona G. • 23.05.2010
Antwort von Sepp Daxenberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.06.2010 Sehr geehrte Frau Gruber,
Vielen Dank für Ihre Frage. Leider verfügen wir nicht über eigene Berechnungen. Ich empfehle Ihnen aber gerne folgende Quellen, auf die auch wir uns stützen:
Frage von Mona E. • 22.05.2010
Antwort ausstehend von Angelika Brunkhorst FDP