Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alexander H. • 21.09.2009
Antwort von Ulla Jelpke Die Linke • 22.09.2009 (...) DIE LINKE setzt vorrangig auf eine Erhöhung der Einnahmen. Durch zusätzliche Beschäftigung und zusätzliche Kaufkraft, ermöglicht durch entsprechende Beschäftigungsprogramme und soziale Verbesserungen für Familien mit Kindern, Arbeitnehmer/innen, Erwerbslosen und Rentner/innen sind auch höhere Steuereinnahmen zu erwarten. (...)
Frage von Jay S. • 21.09.2009
Antwort von Otto Fricke FDP • 24.09.2009 (...) in der Tat kann man den Eindruck gewinnen, dass viele Akteure nichts aus der Krise gelernt haben. Umso wichtiger ist es daher, dass wir nun sachlich und mit Verstand an eine Lösung dieses Problems herangehen. (...)
Frage von Heike R. • 21.09.2009
Antwort ausstehend von Otto Fricke FDP Frage von uwe s. • 21.09.2009
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 23.09.2009 Sehr geehrter Herr Strack,
Frage von Yannick P. • 21.09.2009
Antwort ausstehend von Peer Steinbrück SPD Frage von Yannick P. • 21.09.2009
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 24.09.2009 (...) entscheidende Maßnahmen zur Bekämpfung der Krise wie zum Beispiel die Umweltprämie, zwei umfangreiche Konjunkturpakete und die Ausweitung des Kurzarbeitergeldes wurden von den SPD-Ministern Frank-Walter Steinmeier, Peer Steinbrück und Olaf Scholz entwickelt. Mit unseren Vorschlägen zur Begrenzung der Managergehälter und für mehr Transparenz in den Bank-Bilanzen haben wir die mit in die Verantwortung genommen, die Mitverursacher für die jetzige Situation sind. Wir konnten ein Gesetz gegen Steuerhinterziehung durchsetzen, obwohl die Union hier massiv gebremst hat. (...)