Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen H. • 07.12.2011
Antwort von Heinrich Garg FDP • 13.12.2011 (...) Da den Kreisen und kreisfreien Städten durch die Satzungsermächtigung lediglich die Möglichkeit einer eigenen Satzung eingeräumt wird, kann zu diesem Zeitpunkt auch noch keine sichere Aussage darüber getroffen werden, welche Kommunen diese Option nutzen werden. Eine solche Satzung bedarf aber in jedem Fall einer Befassung durch den Kreistag bzw. (...)
Frage von Jürgen H. • 07.12.2011
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.12.2011 (...) soweit ich sehen kann gibt es zwar landesrechtliche Ausführungsregeln zum SGB II aber nicht im Bezug auf § 22a. Das Bundesgesetz sieht auch nur vor, dass das Land eine Satzungsermächtigung erlassen kann, aber nicht muss. (...)
Frage von Jürgen H. • 07.12.2011
Antwort von Antje Jansen Die Linke • 08.12.2011 Sehr geehrter Herr Habich,
Frau Jansen hat die von Ihnen über abgeordnetenwatch.de gestellte Frage an mich zur Beantwortung weitergegeben.
Frage von Theo W. • 07.12.2011
Antwort von Rainer Schmeltzer SPD • 22.12.2011 (...) Ein oft geäußerter Kritikpunkt an dem neuen Abgeordnetengesetz ist, dass die Altersversorgung der Abgeordneten als unverhältnismäßig gut nach bereits wenigen Amtsjahren angesehen wird. Man kann zutreffend darüber streiten, ob, und wenn ja, in welchem Umfang Erhöhungen der Versorgungsbeiträge angemessen und verhältnismäßig sind. (...)
Frage von Nico H. • 07.12.2011
Antwort von Heike Brehmer CDU • 07.12.2011 Sehr geehrter Herr Heitmann,
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 07. Dezember 2011.
Frage von Michael S. • 06.12.2011
Antwort von Peer Steinbrück SPD • 12.12.2011 Sehr geehrter Herr Schalwinski,
Peer Steinbrück bedankt sich für Ihre Frage über abgeordnetenwatch.de.