Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ksenija Bekeris
Antwort von Ksenija Bekeris
SPD
• 28.12.2011

(...) Zunächst einmal bin ich froh, dass die genannte Silvesterparty mittlerweile vom Veranstalter abgesagt wurde. Ihren Unmut über den Veranstalter kann ich verstehen. (...)

Portrait von Gustav Herzog
Antwort von Gustav Herzog
SPD
• 20.12.2011

(...) Der Entscheidung der Großen Koalition,Großen Koalitionter für die Gesetzliche Altersrente stufenweise von 65 auf 67 anzuheben, basierte auf einem unstrittig positiven Umstand: Wir werden älter! Diese erfreuliche Tatsache hätte aber ohne Reformen deutliche Konsequenzen für die Stabilität und die Struktur unserer sozialen Sicherungssysteme. (...)

Portrait von Stefan Müller
Antwort von Stefan Müller
CSU
• 16.12.2011

(...) das Thema "Hinzuverdienstgrenzen" ist Teil eines umfassenden Rentenreformpakets der Bundessozialministerin, das in den letzten Monaten intensiv im Rahmen des so genannten "Regierungsdialogs Rente" mit Gewerkschaften, Arbeitgebervertretern und Experten diskutiert wurde. Dieser Fachdialog ist mit der letzten Sitzung Anfang dieser Woche nun abgeschlossen. (...)

Portrait von Bärbel Bas
Antwort von Bärbel Bas
SPD
• 15.12.2011

(...) schon seit einigen Jahren wird das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) in verschiedenen Formen diskutiert und die Idee hört sich im ersten Moment auch interessant ein. (...) Deshalb lehne ich das BGE ab und möchte Ihnen gerne meine Gründe kurz erklären. (...) Das Grundeinkommen wäre somit eine Stillhalteprämie. (...) Mit der SPD trete ich statt für eine Stillhalteprämie für einen flächendeckenden Mindestlohn ein, damit alle Menschen in Deutschland wieder vom Ertrag der eigenen Arbeit leben können. (...)

Portrait von Jutta Krellmann
Antwort von Jutta Krellmann
Die Linke
• 11.01.2012

(...) Schon durch meine Tätigkeit als Betreuerin der gewerkschaftlichen Erwerbslosengruppe in Hameln bin ich mit den Sorgen, Nöten und alltäglichen Problemen von Erwerbslosen gut vertraut. Auch in meiner Eigenschaft als Bundestagsabgeordnete setze ich mich für die Interessen von Erwerbslosen ein. Von einer so genannten Blockadehaltung kann insofern keine Rede sein. (...)

Portrait von Lars Lindemann
Antwort von Lars Lindemann
FDP
• 21.12.2011

(...) Deshalb setze ich mich für die Wiederherstellung der Therapiefreiheit ein. Nur größtmögliche Therapiefreiheit führt zu den bestmöglichen Ergebnissen und zur Anpassung der Therapie an den individuellen Patienten. (...)

E-Mail-Adresse