
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Ich war persönlich während meiner Zeit im Landtag von Nordrhein-Westfalen an der dort erarbeiteten Reform der Altersbezüge beteiligt, meine Hoffnung, dass es dadurch zu einer gerechteren Beurteilung der Abgeordnetenbezüge in der Bevölkerung käme, hat sich leider nicht bewahrheitet. (...)


(...) Wir fordern, dass die alte Rentenformel wieder hergestellt wird, wonach eine gesetzliche Rente von 60 % des Lohnes und nicht wie gegenwärtig von 40 % des Lohnes angestrebt wird. Darüber hinaus fordern wir eine gesetzliche Rentenversicherung für alle Bürgerinnen und Bürger. Alle mit Einkommen müssten in diese Versicherung einzahlen. (...)


(...) in der Tat wurde auf Initiative der SPD eine Überprüfungsklausel bei der Rente mit 67 gesetzlich festgeschrieben. Danach ist ein Einstieg in die Anhebung des Renteneintrittsalters erst dann möglich, wenn die rentennahen Jahrgänge, also die 60-bis 64-jährigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, mindestens zu 50 Prozent sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind. (...)