Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sandro S. • 24.09.2010
Antwort von Marie-Luise Dött CDU • 11.10.2010 (...) Ich freue mich sehr, daß sich ein Schülerparlament im Landtag von Thüringen mit dem Thema „Die Energie der Zukunft“ befaßt hat. Wie Sie sicher in den Medien verfolgt haben, ist die Entscheidung für eine klimaverträgliche, sichere und bezahlbare Energieversorgung derzeit ein Kernthema der deutschen Politik. Das gerade vorgelegte Energiekonzept der Bundesregierung enthält unsere anspruchsvollen Ziele in diesem Bereich und zeigt, welchen Energiemix wir bis zum Jahr 2050 brauchen. (...)
Frage von Sandro S. • 24.09.2010
Antwort von Matthias Miersch SPD • 11.10.2010 (...) Sachliche Diskussionen sind auf einer solchen Basis kaum möglich und scheinbar von Regierungsseite nicht gewollt. Diese Feststellung wird durch das Verhalten der Koalitionsparteien im Bundestag untermauert, die die Gesetze zur Laufzeitverlängerung im Eiltempo und quasi ohne Diskussion durch das Parlament jagen wollen. (...)
Frage von Tobias D. • 23.09.2010
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.10.2010 (...) Wir Grünen sprechen uns dafür aus, die entfernungsabhängige Pendlerpauschale in eine Mobilitätszulage umzuwandeln, die unabhängig vom Einkommen pauschal allen Beschäftigten gezahlt wird. Dadurch ginge der Anreiz verloren, besonders weite Strecken in Kauf zu nehmen. (...)
Frage von Benjamin B. • 22.09.2010
Antwort von Serkan Tören FDP • 22.10.2010 (...) Es sprechen aus meiner Sicht viele gute Gründe dafür, warum es aus meiner Sicht notwendig und auch vertretbar ist, bestehende Kernkraftwerke für einen gewissen Zeitraum weiter zu betreiben. Ziel muss es aber selbstverständlich sein, dass wir auf eine CO2 neutrale Energieversorgung umstellen. (...)
Frage von Christoph K. • 22.09.2010
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD Frage von Christoph K. • 22.09.2010
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 27.09.2010 (...) Mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln kämpfen wir dagegen, dass die Atomlobby einen derartig großen Einfluss auf die Regierung ausübt. Allerdings kennen Sie das Ergebnis von Wahlen und damit auch die Begrenztheit unserer Möglichkeiten. (...)