Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter K. • 13.01.2012
Antwort von Gudrun Kopp FDP • 20.01.2012 (...) die Vorschläge der Kommission „Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“, die in Deutschland unter der Leitung von Peter Hartz tagte und im August 2002 ihren Bericht vorlegte, wurden von den Medien als "Hartz-Paket" betitelt. Die einzelnen Maßnahmen des Pakets haben mit den Kurzbezeichnungen "Hartz I", "Hartz II", "Hartz III" und "Hartz IV" in Form von Neologismen Eingang in den deutschen Sprachgebrauch gefunden. (...)
Frage von Rudolf K. • 13.01.2012
Antwort ausstehend von Katja Kipping Die Linke Frage von Klaus R. • 12.01.2012
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 17.01.2012 (...) Bei so unterschiedlichen Auskünften empfehle ich Ihnen, sich beim Amtsgericht einen Schein für eine für Sie kostenlose Rechtsberatung bei einem Rechtsanwalt zu besorgen. Bitte lassen Sie das prüfen und klären. (...)
Frage von Selçuk Destan T. • 11.01.2012
Antwort von Ute Kumpf SPD • 20.01.2012 (...) Eine weitere Möglichkeit, mit seinem Abgeordneten in Kontakt zu treten. Internetplattformen können meiner Meinung nach den persönlichen Kontakt, vor allem das persönliche Gespräch, nicht ersetzen. Im persönlichen Gespräch, in einer Diskussion oder auch mal in einem Streit, bei einem engagierten Austausch von Argumenten, findet politische Willensbildung statt. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 11.01.2012
Antwort von Jürgen Klimke CDU • 31.01.2012 (...) Das können wir den Beitragszahlern nicht zumuten. Um die demographischen Belastungen fair auf die Generationen zu verteilen, haben wir uns deshalb auf eine schrittweise Anhebung der gesetzlichen Regelaltersgrenze auf 67 Jahre verständigt. Diese Maßnahme wird von Experten seit Jahren gefordert. (...)
Frage von Rainer L. • 11.01.2012
Antwort von Jutta Krellmann Die Linke • 23.01.2012 (...) Leider ist es so, dass immer mehr Menschen von Armut direkt betroffen sind, obwohl das Bruttoinlandsprodukt jedes Jahr wächst. Vor allem Erwerbslose müssen zu unwürdigen Bedingungen leben. (...)