Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Wolfgang Gerhardt
Antwort 19.02.2007 von Wolfgang Gerhardt FDP

(...) In ihrem Antrag "Verfahren der Vaterschaftstests vereinfachen und Grundrechte wahren" hat die FDP-Fraktion den Weg vorgezeichnet, den das Bundesverfassungsgericht dem Gesetzgeber nunmehr aufgibt. (...) Eine Strafbarkeit heimlicher Vaterschaftstests lehnt die FDP-Fraktion ab. (...)

Frage von Maximilian B. • 14.02.2007
Frage an Holger Haibach von Maximilian B. bezüglich Familie
Portrait von Holger Haibach
Antwort 05.03.2007 von Holger Haibach CDU

(...) Wie Sie richtig anmerken, hat das Bundesverfassungsgericht der Politik die Frage der Ausgestaltung der Vaterschaftsregeln überlassen. (...) Prinzipiell vertrete ich die Auffassung, dass eine Familie aus nur einem Vater und einer Mutter zusammen mit den Kindern besteht. (...)

Portrait von Andreas Schmidt
Antwort 03.04.2007 von Andreas Schmidt CDU

(...) Die Reform des UnterhReform des Unterhaltsrechtesbereinstimmender Meinung der Koalitionsfraktionen in erster Linie am Kindeswohl orientieren. Kinder stehen bei der Zuteilung des Unterhaltes an erster Stelle. (...)

Portrait von Christian Ruck
Antwort 07.03.2007 von Christian Ruck CSU

(...) selbstverständlich treten wir für eine ausgewogene Lösung ein. Das heißt in erster Linie, Stärkung des Kindeswohls - vor allem beim Unterhaltsrecht. Die CDU/CSU tritt aber auch dafür ein, dass die Eigenverantwortung in der Ehe Beachtung findet. (...)

Portrait von Katharina Landgraf
Antwort 14.02.2007 von Katharina Landgraf CDU

(...) In Bezug auf die Argumente gegen die geplante Reform teile ich Ihre Bedenken. Ich bin auch der Ansicht, dass "Zweitfamilien" eine Chance auf einen Neuanfang haben müssen. Seien Sie daher versichert, dass Ihre für mich nachvollziehbaren Argumente in die Beratungen einfließen werden. (...)