Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sabine C. • 03.02.2012
Antwort von Martin Hahn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.02.2012 (...) Mein Wahlkreisbüro beantwortet täglich etwa 100 E-Mails, ich kommunizieren über meine Website http://www.martin-hahn-mdl.de/ oder auch über Facebook. Bürgerkontakte sind für mich essentiell. Ignoriert habe ich in den vergangenen Wochen deswegen entgegen Ihrer Vermutung auch keinesfalls Bürger, sondern lediglich die Plattform abgeordnetenwatch.de. (...)
Frage von Roland Freiherr von H. • 02.02.2012
Antwort von Monika Brunert-Jetter CDU • 12.04.2012 Liebe Leserinnen und Leser von "abgeordnetenwatch",
Freiherr von Hoyningen-Huene hat sich auch per E-Mail an mich gewandt. Dementsprechend habe ich ihm geantwortet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Monika Brunert-Jetter
Frage von Dieter U. • 02.02.2012
Antwort von Carola Reimann SPD • 19.03.2012 (...) Für ältere Arbeitslose über 60 Jahre, die zwar leistungsgemindert sind, aber keinen Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente haben, wollen wir einen Rechtsanspruch auf eine sozialversicherte Beschäftigung schaffen. (...)
Frage von Dieter U. • 02.02.2012
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.03.2012 (...) Unser Vorschlag einer Garantierente ist eingebettet in ein umfassendes Konzept gegen Altersarmut. Dieses umfasst neben der nachgelagerten Garantierente, präventive Maßnahmen wie die Einbeziehung weiterer Gruppen in die Rentenversicherung, beginnend mit den sonst nicht abgesicherten Selbständigen und den ALG-II-Beziehenden (für die Mindestbeiträge gezahlt werden sollen) und auch arbeitsmarkt- und bildungspolitische Maßnahmen. (...)
Frage von Dieter U. • 02.02.2012
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.03.2012 (...) Was die Grundsicherung beGrundsicherungeht, fordern wir Grünen eine Regelersatzerhöhung für Alleinstehende auf 420 Euro monatlich. Dieser Satz muss natürlich an die etwaigen Preiserhöhungen angepasst werden. (...)
Frage von Dieter U. • 02.02.2012
Antwort von Memet Kilic BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.03.2012 (...) Zudem wollen wir die Rentenversicherung so ausgestalten, dass der Bezug von Grundsicherung im Normalfall vermieden wird. Daher schlagen wir eine Garantierente vor, die ein Mindestniveau für langjährig Versicherte innerhalb der Rentenversicherung einführt. Ziel dabei ist, dass Personen, die 30 Jahre lang versichert waren (das umfasst sowohl Beitragszeiten als auch andere Zeiten wie für Ausbildung, Zeiten der Arbeitslosigkeit etc.), mindestens 30 Entgeltpunkte erhalten. (...)