
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Bei der aktuellen Diskussion um den Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten geht es nicht darum, für alle Kinder ab dem zweiten Lebensjahr Plätze zu schaffen. Ziel ist es, für 35 Prozent der Kinder Betreuungsmöglichkeiten (Kita´s, qualifizierte Tagesmütter) vorzuhalten. (...)

(...) Das Betreuungsangebot für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt ist - bedingt durch den Rechtsanspruch - sehr viel umfassender als für die jüngeren Altersgruppen. Im Bundesdurchschnitt stehen für 92% der über dreijährigen Kinder Plätze zur Verfügung. (...)

(...) Ich persönlich wünschte mir ein noch höheres Tempo bei der Realisierung ihrer Ziele. Die jungen Leute und Familien erwarten zu Recht die volle Solidarität der Gesellschaft in ihrem harten Job der Kindererziehung und Kinderbetreuung. Bitte informieren Sie mein Büro in Markkleeberg (Tel. (...)

(...) Die SPD will nach der Durchsetzung des Elterngeldes, nach dem Start des Ganztagsschulprogramms und dem Einstieg in den Betreuungsausbau einen weiteren Meilenstein erreichen: Wir wollen den Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung ab dem ersten Geburtstag. Wir wollen dieses Recht verbinden mit einem entschlossenen Ausbau und einer Qualitätsverbesserung der Krippen und Kindergärten. (...)

(...) Die Untersuchungen und Rechnungen über den Bedarf an Krippenplätzen liegen seit langem vor. Das können auch Teile der Union nicht mehr in Frage stellen. (...)