Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans-Uwe T. • 03.04.2017
Antwort von Hans-Jörn Arp CDU • 10.04.2017 (...) Ich halte die Nordumfahrung Itzehoes für dringend geboten - anders als im Übrigen die SPD-geführte Landesregierung. Denn diese hat im Zuge der Regionalplanung Wind auf der geplanten Trasse der Nordumfahrung Windpotentialflächen ausgewiesen. (...)
Frage von Hans-Uwe T. • 03.04.2017
Antwort von Hans-Jörn Arp CDU • 10.04.2017 (...) Ich halte die Nordumfahrung Itzehoes für dringend geboten - anders als im Übrigen die SPD-geführte Landesregierung. Denn diese hat im Zuge der Regionalplanung Wind auf der geplanten Trasse der Nordumfahrung Windpotentialflächen ausgewiesen. (...)
Frage von Gerhard R. • 03.04.2017
Antwort von Burkhard Peters BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.04.2017 (...) eine Legalisierung von Schwarzbauten kann es im Genehmigungsfreistellungsverfahren nicht geben, sondern grundsätzlich nur – sofern das Gebäude materiell genehmigungsfähig ist - mittels einer Baugenehmigung. (...)
Frage von Inken L. • 02.04.2017
Antwort von Danny Greulich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.04.2017 (...) Wie Sie bereits erwähnt haben gibt es zu dem Thema eine Vielzahl von wissenschaftlichen Untersuchungen. Entgegen Ihren Darstellungen geht allerdings aus einer aktuellen Studie des Umweltbundesamts hervor, dass es bei Windkraftanlagen, die einen Abstand von 400m zu Wohngebieten einhalten, zu keinen gesundheitsschädigenden Auswirkungen kommt. (...)
Frage von Inken L. • 02.04.2017
Antwort von Danny Greulich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.04.2017 (...) Wie Sie bereits erwähnt haben gibt es zu dem Thema eine Vielzahl von wissenschaftlichen Untersuchungen. Entgegen Ihren Darstellungen geht allerdings aus einer aktuellen Studie des Umweltbundesamts hervor, dass es bei Windkraftanlagen, die einen Abstand von 400m zu Wohngebieten einhalten, zu keinen gesundheitsschädigenden Auswirkungen kommt. (...)
Frage von Inken L. • 02.04.2017
Antwort von Danny Greulich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.04.2017 (...) Wie Sie bereits erwähnt haben gibt es zu dem Thema eine Vielzahl von wissenschaftlichen Untersuchungen. Entgegen Ihren Darstellungen geht allerdings aus einer aktuellen Studie des Umweltbundesamts hervor, dass es bei Windkraftanlagen, die einen Abstand von 400m zu Wohngebieten einhalten, zu keinen gesundheitsschädigenden Auswirkungen kommt. (...)