Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gerrit Koch
Antwort 13.04.2012 von Gerrit Koch FDP

(...) Darüber hinaus haben Studierende die Möglichkeit, private / staatliche Darlehen wie zum Beispiel den KfW-Studentenkredit in Anspruch zu nehmen. Wir halten die durchgeführte Änderung des BaföGs sowie die weiteren bestehenden Maßnahmen für ausreichend. Denn zusätzlich dürfen die Bezieher von BaföG-Leistungen in den Semesterferien oder neben dem Studium Einkommen bis zu einer Höhe von 3060 € (Ehestand ledig) pro Jahr erzielen, ohne dass diese zu Abzügen bei den BaföG-Leistungen führen. (...)

Antwort 18.04.2012 von Mukhtaar Sheekh Cali BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Mir ist auch bewusst, dass mein Wahlkreis Kiel-Ost ist der Standort Größte Fachhochschule Schleswig-Holstein und logischerweise mein Wahlkreis hat mehr Ausländer Studentinnen. Ich bin auch der Meinung wie meine Partei Studiengebühren ist ein Hindernis für Sozialschwächen Menschen, die studieren möchten. Wie lehnen Studiengebühren ab. (...)

Portrait von Gitta Trauernicht
Antwort 13.04.2012 von Gitta Trauernicht SPD

(...) Der Ausbau der B5 ist für die verkehrliche Anbindung Nordfrieslands, für den Tourismus und die wirtschaftliche Entwicklung sehr wichtig. Gewichtige und überzeugende Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger sollten dabei Berücksichtigung finden. (...)

Frage von Reinhard P. • 11.04.2012
Frage an Angelika Beer von Reinhard P. bezüglich Familie
Portrait von Angelika Beer
Antwort 13.04.2012 von Angelika Beer PIRATEN

(...) Oft finden Fehlentscheidungen statt, denen die Betroffenen meist hilflos ausgeliefert sind. Duldungen und Kettenduldungen sind aus vielerlei Hinsicht nicht akzeptabel. Kein Mensch ist illegal - und deshalb sollen alle Zugang zu Deutschkursen und zum Arbeitsmark erhalten. (...)

Antwort 16.04.2012 von Kevin Hasenkamp PIRATEN

(...) Beruflich pendle ich nicht mehr nach Hamburg und detaillierte Zahlen/ Auswertungen liegen mir nicht vor. Eine laufende Optimierung der Fahrpläne seitens der AKN ist immer erstrebenswert. Ich erinnere mich noch an die Zeiten, als meine AKN Verbindungen 40min Takt hatten. (...)