Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 16.04.2012 von Burkhard Stratmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sozialleistungen werden nach dem Subsidiaritätsprinzip gewährt, soweit es sich nicht um hoheitliche Aufgaben handelt. Partner des Staates sind die Wohlfahrtsverbände, zu denen neben den Religionsgemeinschaften (Evangelisch, Katholisch und Jüdisch) auch die an politischen Grundsätzen orientierte AWO sowie der Paritätische Wohlfahrtsverband gehören. Die Aufgaben werden zu 90 % auf Grundlage von Leistungsvereinbarungen finanziert. (...)

Portrait von Michael von Abercron
Antwort 11.04.2012 von Michael von Abercron CDU

(...) Das kann ich Ihnen zusagen! Ob eine institutionelle Förderung noch geht, müssen meine Nachforschungen im Innenministerium ergeben. (...)

Portrait von Frank Schöndienst
Antwort 13.04.2012 von Frank Schöndienst FDP

(...) Der von Ihnen benannte Vergleich mit Wohlfahrtsverbänden greift mir insofern zu kurz, da diese Träger teilweise gesetzlich verpflichtende Aufgaben wie z.B. Jugendsozialarbeit übernehmen. Auch diese sollten in der schon benannten Vernetzung integrativ wirken. (...)

Antwort 23.04.2012 von Hans-Heinrich Piepgras PIRATEN

(...) Bei Ihrem Anliegen geht es allerdings um eine politische Grundsatzentscheidung, die dann für alle MSOs gelten muß, da die institutionelle Förderung von Vereinen generell eingestellt wurde. (...)

Portrait von Angelika Beer
Antwort 12.04.2012 von Angelika Beer PIRATEN

(...) Ihre Bundesorganisation "Föderation Türkischer Elternvereine in Deutschland" hat laut Wikipedia eine bundesweite Basis regionlar Türkischer Elternvereine. Das ist beeindruckend. (...)