Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Karola B. • 25.04.2012
Frage an Gerd Panitzki von Karola B.
Portrait von Gerd Panitzki
Antwort 05.05.2012 von Gerd Panitzki BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich freue mich dass Sie eine Befürworterin "Erneuerbarer Energien " sind. Der Ausstieg aus dem Atomstrom und hin zu Erneuerbaren Energien bedeutet aber auch dass wir optische Kompromisse eingehen müssen! Darüber hinaus sind auch Atomkraftwerke keine " Archetektonischen Leckerbissen". (...)

Antwort 25.04.2012 von Rolf Finkbeiner FDP

(...) So bin ich im Sommer 2011 in die FDP eingetreten und wurde im Herbst zum Wahlkreis-Direktkandidaten gewählt. Ausgelöst durch mein Engagement in den Bürgerinitiativen www.bürokratie-irrsinn.de und www.gewässerpflege-ärger.de ist mir klar geworden, dass die Bürger dieses Landes nicht bereit sind bürokratische Fehlentwicklungen zu akzeptieren. Mit meinem politischen Engagement verbinde ich daher die Absicht, meinen Einsatz gegen öffentliche Geldverschwendung und Bürokratie-Irrsinn auf ein parlamentarischen Mandat zu stützen. (...)

Antwort 03.05.2012 von Hartmut Steins SSW

(...) in der Tat hat die Förderung der Biogasanlagen, durch den Bonus für nachwachsende Rohstoffe, zu erheblichen Problemen in Teilen des Landes Schleswig-Holstein geführt, Stichwort: Vermaisung der Landschaft. Daher ist es richtig, die Förderung durch das EEG auf andere Beine zu stellen und die Kriterien für die Förderung zu ändern. (...)

Portrait von Jost de Jager
Antwort 04.05.2012 von Jost de Jager CDU

(...) die CDU Schleswig-Holstein hat seit ihrer Regierungsübernahme 2005 wesentliche Akzente zur Schaffung neuer Arbeitsplätze gesetzt: Vom historischen Höchststand mit 180.000 Arbeitslosen unter Rot-Grün konnte die Zahl der Arbeitslosen auf unter 100.000 gesenkt werden. Rund 70.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze wurden in diesem Zeitraum geschaffen. (...)

Portrait von Jost de Jager
Antwort 30.04.2012 von Jost de Jager CDU

(...) Die CDU Schleswig-Holstein hat seit ihrer Regierungsübernahme 2005 wesentliche Akzente zur Schaffung neuer Arbeitsplätze gesetzt: Vom historischen Höchststand mit 180.000 Arbeitslosen unter Rot-Grün konnte die Zahl der Arbeitslosen auf unter 100.000 gesenkt werden. Rund 70.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze wurden in diesem Zeitraum geschaffen. (...)