Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Claudia Dalbert
Antwort 14.03.2011 von Claudia Dalbert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Dennoch sehen wir Grüne diese Beimischungspflicht kritisch. Eine Strategie, die auf nachhaltig produzierte reine Biokraftstoffe setzen würde, hätte deutliche Vorteile. Mit der Abschaffung der Steuerbefreiung von reinen Biokraftstoffen unter der großen Koalition wurden viele mittelständische Produzenten von heimischen Biokraftstoffen, wie reine Pflanzenöle, Biodiesel oder E-85, in den Konkurs getrieben. (...)

Prof. Erich Buhmann, Landschaftsarchitekt BDLA
Antwort 20.03.2011 von Erich Buhmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) - Die Fraktionsarbeit muss gestützt werden. Fraktionen sollen zusätzliche Kapazitäten bekommen, all die umfangreichen Vorlagen der Verwaltung verantwortlich durch zu arbeiten. (...)

Antwort 16.03.2011 von Matthias Graner SPD

(...) Wenn Kinder oder Jugendliche eine Ergotherapie benötigen, fällt diese nicht automatisch weg, nur wenn die Kinder etwa eine Ganztagsschule besuchen. Ganztagsschule heißt ja auch nicht, dass von früh bis spät Unterricht stattfindet. (...)

Portrait von Markus Kurze
Antwort 16.03.2011 von Markus Kurze CDU

(...) Vielleicht könnte dieser neue Weg in Pilotprojekten an ersten Schulen zukünftig gegangen werden. Ich persönlich würde diese Einsatzmöglichkeit direkt in den Schulen begrüßen, da eine Vielzahl von Kindern die Hilfe von Ergotherapeuten benötigt und leider nicht alle Eltern diese Möglichkeiten für ihre Kinder ausschöpfen. (...)

Antwort 15.03.2011 von Ramona Schmied-Hoboy BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wünschenswert wäre, wenn in allen Schulformen allgemeinärztliche Untersuchungen angeboten würden und auch Präventions- und Heilangebote möglich wären. Das heißt, die Schulen, müssten organisatorisch und räumlich dafür ausgerüstet sein. (...)