Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Lars-Jörn Zimmer
Antwort 07.03.2011 von Lars-Jörn Zimmer CDU

(...) Wenn es bei Bürgerbegehren keine Minderheitsbeteiligung gäbe, dann könnte jede Gruppierung mit ihrem Klientel eine solche Aktion starten und damit völlig undemokratische Entscheidungen gegen die Mehrheit herbeiführen. Das ist ein völlig anderes Feld als die Wahlen, die nach festen Fristen und Regeln von verantwortlichen Verwaltungen offiziell organisiert und kontrolliert durchgeführt werden. (...)

Antwort 24.02.2011 von Thomas Waldheim Die Linke

(...) als linker Politiker fordere ich einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Ich würde als erstes die Zeitarbeitsfirmen begrenzen, indem die Arbeitnehmer höchsten 3 Monate beschäftigt werden dürfen, danach sollten die Arbeitnehmer zu den gleichen Bedingungen ( tarifliche Entlohnung ) im Unternehmen eingestellt werden. Der Mindestlohn sollte auch hier 8,50 Euro pro Stunde betragen. (...)

Frage von Angela W. • 23.02.2011
Frage an Avery Kolle von Angela W. bezüglich Energie
Antwort 24.02.2011 von Avery Kolle Einzelbewerbung

(...) eines der wichtigsten meiner Ziele ist es die Bildungslandschaft für Sachsen-Anhalt zukunftsfähig umzugestalten. Ich fordere die Einführung der Gemeinschaftsschulen, auch für die 3 Städte, die man in meinem Wahlkreis vertritt. (...)

Frage von Julia H. • 23.02.2011
Frage an Thilo Fester von Julia H. bezüglich Kultur
Antwort 01.03.2011 von Thilo Fester PIRATEN

(...) Die Forderung nach mehr Mitbestimmung ist für mich also eben auch eine Forderung nach neuen Formen der Beteiligung, die den Bürger auf Augenhöhe mit den Entscheidungsträgern stellen und letztendlich auch die Umsetzung öffentlicher Initiativen ermöglichen. (...)

Antwort 02.03.2011 von Jens Rösler SPD

(...) Im Landtag würde ich mich auf jeden Fall für die stärkere Unterstützung des Landes für die Kommunen bei der Sanierung von Schulen und Kindergärten einsetzen. Das gilt auch wenn in anderen Bereichen des Landeshaushaltes stärker gespart werden muss. (...)