Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 16.03.2011 von Björn Schmitt Die Linke

(...) Ich wünschte mir nur, dass der Wochenmarkt in Bad Kreuznach länger geöffnet hat, um mir die Möglichkeit zu eröffnen hier einzukaufen. Bei Kaffee und anderen Produkten welche durch hohen Wassereinsatz (virtuelles Wasser) eine schlechte Umweltbilanz haben achte ich besonders auf fairen Handel.

Portrait von Ludger Nuphaus
Antwort 24.03.2011 von Ludger Nuphaus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) 3. Ich unterstütze den fairen Handel durch Kauf von Produkten mit entsprechendem Label. Anträge zur Beschaffung von Produkten ohne Kinderarbeit habe ich vor Jahren für die Stadtratsfraktion der Grünen und Mainz verfasst. (...)

Portrait von Dipl.-Psychologin Nicole  Morsblech
Antwort 15.03.2011 von Dipl.-Psychologin Nicole  Morsblech FDP

(...) Eine generelle Befürwortung einzelner Label oder Marken als „fair“ halte ich persönlich nicht für zielführend. (...)

Portrait von Carsten Pörksen
Antwort 15.03.2011 von Carsten Pörksen SPD

(...) Meine Partei steht zum fairen Welthandel, das hat sie schon immer in ihrer über 150-jährigen Geschichte getan. Die SPD war und ist eine „Weltpartei“ und setzt sich für ein solidarisches und faires Handeln in der Weltgemeinschaft ein. (...)

Portrait von Julia Klöckner
Antwort 16.03.2011 von Julia Klöckner CDU

(...) 3) Persönlich setze ich auf frische, regionale Produkte. Kurze Wege und Angebote vor Ort sorgen häufig dafür, dass die Produkte frisch und lecker sind - und das Klima nicht übermäßig belastet wird. Bei Produkten aus anderen Regionen der Welt (z.B. Kaffee) versuche ich, Projekte des fairen Handels durch meinen Kauf zu unterstützen. (...)

Portrait von Kurt Beck
Antwort 16.03.2011 von Kurt Beck SPD

(...) Die Herstellung von Gänsestopfleber ist in Deutschland tierschutzrechtlich verboten. Dies gilt jedoch nicht für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. (...)