Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Siegfried L. • 26.12.2012
Antwort von Wolf Liebetrau PIRATEN • 26.12.2012 (...) auch, wenn der Flughafen Hannover einen wichtigen Wirtschaftsfaktor für die gesamte Region darstellt und eine sehr große Anzahl tarifgebundener Arbeitsplätze dauerhaft sichert, halte ich, in Abwägung der unterschiedlichen Interessen, ein Nachtflugverbot für notwendig und angezeigt. Selbstverständlich wären "echte" Notfälle, die allerdings einer deutlichen Definition bedürfen, von einem solchen Verbot ausgenommen. (...)
Frage von Siegfried L. • 26.12.2012
Antwort von Christiane Hinze FDP • 27.12.2012 (...) Wie Sie wissen ist der Flughafen einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region Hannover, natürlich besonders in Langenhagen. Auf diese Arbeitsplätze sind wir dringend angewiesen. (...)
Frage von Jonas W. • 25.12.2012
Antwort von Claas Merfort CDU • 03.01.2013 (...) -Das Betreuungsgeld ist Ausdruck des Staates, dass er die Mündigkeit seiner Bürger achtet. Ich finde es unverschämt, wenn Politiker von „Rabenmüttern“ oder dem „Heimchen am Herd“ sprechen. Ich maße mir nicht an, über den Lebensentwurf von Menschen zu richten. (...)
Frage von Karl M. • 25.12.2012
Antwort von Jens Droß FREIE WÄHLER • 26.12.2012 (...) Zur Zeit ist an der Leipziger StromböLeipziger Strombörsecher Fall der Strompreise zu beobachten. Immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien drängt auf den Markt. (...)
Frage von Thomas L. • 25.12.2012
Antwort von Torsten Jung FREIE WÄHLER • 28.12.2012 (...) Wir FREIEN WÄHLER Niedersachsen stehen einer Elbvertiefung positiv gegenüber . Wir sind der Meinung, dass die Elbvertiefung ein enorm wichtiges, Zukunft sicherndes Vorhaben ist (...)
Frage von Günter B. • 25.12.2012
Antwort von Gerald Lukas BÜNDNIS21 • 27.12.2012 (...) Finde den Vorschlag von Ihnen gut und werde diesen meiner Partei unterbreiten, um ihn in unserem Parteiprogramm aufzunehmen. Der Mindestlohn eines Ungelernten sollte 12 Euro betragen. Ich vertrete den von unserer Partei geforderten Mindestlohn von 12 Euro der so berechnet wurde, dass er etwas über den Satz von ALG II liegt. (...)