Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 24.01.2008 von Jürgen Eggers Die Linke

(...) Ich sehe das Problem aber in schulischen Grundbildung. Das dreigliedrige Schulsystem ist bereits seit 20 Jahren veraltet. Durch den Ausleseprozess im Schulsystem ist das Bildungsniveau in der Hauptschule nicht angestiegen. (...)

Portrait von Matthias Möhle
Antwort 18.01.2008 von Matthias Möhle SPD

(...) Januar 2006 theoretisch rund 15.000 Fahrzeuge älter als 16 Jahre betroffen. Da von ihnen jedoch viele bis Anfang 2008 mit Rußfiltern nachgerüstet (dafür gibt es einen Steuerlass in Höhe von 330 Euro) oder durch Neuwagen ersetzt sind, oder weil sie unter die Ausnahmeregelungen fallen, sind vom Fahrverbot absehbar weniger als 5.000 Fahrzeuge betroffen. (...)

Frage von Rüdiger P. • 13.01.2008
Frage an Elke Kentner von Rüdiger P. bezüglich Verkehr
Antwort 16.01.2008 von Elke Kentner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Umwelt- und Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif. Wenn wir alle aber jetzt nicht handeln, werden die Folgekosten, die wir als Gesellschaft zu tragen haben, um ein Vielfaches höher sein. (...)

Portrait von Bernd Krukenberg
Antwort 14.01.2008 von Bernd Krukenberg FREIE WÄHLER

(...) um Ihre Frage kurz und knapp zu beantworten: "Wir haben keinen Fraktionszwang". Ich habe im Stadt- bzw.Ortsrat auch schon gegen Mitglieder meiner Fraktion gestimmt wenn ich anderer Ansicht war. (...)

Antwort 20.01.2008 von Elke Kentner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Ökosteuer hat sich als wichtiges Steuerungsinstrument in Sachen Energieverbrauch bewährt. Ich erlebe auch in meinem direkten Umfeld, dass Energiesparen bei den meisten Menschen nicht über das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz funktioniert, sondern eben leider nur über den Geldbeutel. (...)

Portrait von Meta Janssen-Kucz
Antwort 17.01.2008 von Meta Janssen-Kucz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) ich finde es sehr schade, wenn wir Ostfriesen uns selber kleiner und ärmer machen, als wir sind und von außen wahrgenommen werden. (...) Doch ich kann Ihnen versichern, dass in vielen politischen Frage –und Problemstellungen, die fraktionsübergreifende Zusammenarbeit der Ost-Friesen im Nds. (...)