Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Kai Seefried
Antwort 09.01.2008 von Kai Seefried CDU

(...) viele sprechen vom Aufschwung! Auch ich gehöre dazu und freue mich über die insgesamt positive Entwicklung der Wirtschaft, der Finanzen und insbesondere über den gewaltigen Schuldenabbau, der im Land und auch im Bund vorangetrieben wird. (...)

Portrait von Petra Tiemann
Antwort 08.01.2008 von Petra Tiemann SPD

(...) Es ist überhaupt nicht im Sinne der Gesellschaft einzelne Gruppen - hier die Rentner - zu vernachlässigen. Ich werde selbstverständlich alles in mein Macht stehende tun, um auch bei den Rentner für eine ausgleichende Gerechtigkeit zu sorgen. Ich hoffe, ich habe ihre Frage hiermit ausreichend beantwortet, stehe für weitere Fragen selbstverständlich zur Verfügung ud verbleibe mit besten Wünschen für 2008 (...)

Portrait von Kreszentia Flauger
Antwort 05.01.2008 von Kreszentia Flauger Die Linke

(...) Zu Ihrer konkreten Frage: Die LernmittelfreiheiLernmittelfreiheiten, Studiengebühren wieder abzuschaffen, sich im Bundesrat für die Abschaffung von Hartz IV einzusetzen - das sind konkrete Handlungsmöglichkeiten der Landespolitik. DIE LINKE steht für so eine Politik. (...)

Antwort 03.01.2008 von Klaus-Georg Franke FREIE WÄHLER

Die FW haben sich erst am 07. 07. 07 gegründet.

Von einer starren Quotenregelung haben wir zu nächst abgesehen.

Jedoch haben wir auf unserer Landesliste und bei den Direktkandidaten Frauen dabei.

Antwort 03.01.2008 von Klaus-Georg Franke FREIE WÄHLER

(...) Kennzeichnungspflicht: Tierschutz ist Konsumentenschutz Die Konsumenten wollen wissen, aus welcher Produktion die Erzeugnisse kommen und wie die Tiere gehalten wurden, von denen sie stammen. (...)

Frage von Fritz T. • 02.01.2008
Frage an Eva Sassen von Fritz T. bezüglich Finanzen
Portrait von Eva Sassen
Antwort 02.01.2008 von Eva Sassen FREIE WÄHLER

(...) hier in Delmenhorst geht die Mehrheit der Bevölkerung davon aus, dass bei vielen Aufträgen der öffentlichen Hand Geld oder andere Werte als Gegenleistung fließen. Will jemand einen Korruptionsverdacht bei der Staatsanwaltschaft anzeigen, so muss der Anzeigenerstatter selbst mit einer Verleumdungsklage rechnen. Also schweigt die Masse. (...)