Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Silva Seeler
Antwort 20.04.2011 von Silva Seeler SPD

(...) Die SPD-Fraktion im Niedersächsichen Landtag hat hierzu eine eindeutige Position: Mit einer Änderung des Baugesetzbuches, was allerdings auf Bundesebene erfolgen muss, kann man langfristig den Neubau von diesen Anlagen sinnvoller regeln. Das würde bedeuten, dass der sogenannte Privilegierungstatbestand in § 35 BauGB verändert werden müsste. (...)

Portrait von Christel Wegner
Antwort 17.04.2011 von Christel Wegner Einzelbewerbung

(...) die von Ihnen behauptete Untersuchung ist mir nicht bekannt, allerdings geht das in die Richtung wie die jüngst bekannt gewordenen Anschuldigungen gegen einen Mastbetrieb z. B. (...)

Portrait von Johann-Heinrich Ahlers
Antwort 11.04.2011 von Johann-Heinrich Ahlers CDU

(...) Die Schullaufbahn der Kinder bleibt so lange wie möglich und so lange wie nötig offen. Kinder können länger gemeinsam lernen mit einer besonderen Ausrichtung auf soziales lernen. (...)

Portrait von David McAllister
Antwort 18.04.2011 von David McAllister CDU

(...) Die Ergebnisse sowie die Leitlinien und Handlungsempfehlungen haben die jeweiligen Gutachter den regionalen Akteuren vorgestellt, die diese dann in eigener Verantwortung bewertet und gewichtet haben. Das Land Niedersachsen hat auch den Umsetzungsprozess der touristischen Masterpläne finanziell unterstützt und fördert die Entwicklung und Attraktivierung der touristischen Infrastruktur. So wurden beispielsweise folgende touristische Vorhaben im Landkreis Schaumburg finanziell gefördert: (...)

Portrait von David McAllister
Antwort 18.04.2011 von David McAllister CDU

Sehr geehrter Herr Michlo,

eine wortgleiche Anfrage von H. A. habe ich bereits kürzlich auf diesem Portal beantwortet.

Mit freundlichen Grüßen

David McAllister

Portrait von David McAllister
Antwort 04.05.2011 von David McAllister CDU

(...) wie viele Krebserkrankungen es in den Gemeinden um das Kernkraftwerk Grohnde gibt, lässt sich nicht genau sagen, da das bestehende Krebsregister derzeit die Erkrankungszahlen nicht gemeindescharf ausweist. Um eine feinere regionale Zuordnung zu ermöglichen, arbeitet die Landesregierung derzeitig an einer Novellierung zum Gesetz über das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen (GEKN). (...)