Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jochen A. • 21.09.2018
Antwort von Lisa Gnadl SPD • 28.09.2018 (...) So sollen mittelfristig fossile Energieträger und Kernenergie durch regenerative, möglichst klimaneutrale Energiequellen ersetzt werden und der Energieverbrach insgesamt reduziert werden. Dabei besteht die Energiewende nicht nur aus Photovoltaik- und Windenergie. (...)
Frage von Jochen A. • 21.09.2018
Antwort von Lisa Gnadl SPD • 28.09.2018 (...) So sollen mittelfristig fossile Energieträger und Kernenergie durch regenerative, möglichst klimaneutrale Energiequellen ersetzt werden und der Energieverbrach insgesamt reduziert werden. Dabei besteht die Energiewende nicht nur aus Photovoltaik- und Windenergie. (...)
Frage von Jochen A. • 21.09.2018
Antwort von Lisa Gnadl SPD • 28.09.2018 (...) So sollen mittelfristig fossile Energieträger und Kernenergie durch regenerative, möglichst klimaneutrale Energiequellen ersetzt werden und der Energieverbrach insgesamt reduziert werden. Dabei besteht die Energiewende nicht nur aus Photovoltaik- und Windenergie. (...)
Frage von Jochen A. • 21.09.2018
Antwort von Thomas Zebunke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.10.2018 (...) Saubere Luft in den Städten ist das Ziel und Fahrverbote sind das letzte Mittel. Zuerst muss die Autoindustrie die Umrüstung liefern, dann muss viel mehr für den ÖPNV getan werden und nicht zuletzt soll auch weniger und mit kleineren Autos gefahren werden, das kommt bei der aktuellen Diskussion zu kurz. (...)
Frage von Jochen A. • 21.09.2018
Antwort von Thomas Zebunke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.10.2018 (...) Saubere Luft in den Städten ist das Ziel und Fahrverbote sind das letzte Mittel. Zuerst muss die Autoindustrie die Umrüstung liefern, dann muss viel mehr für den ÖPNV getan werden und nicht zuletzt soll auch weniger und mit kleineren Autos gefahren werden, das kommt bei der aktuellen Diskussion zu kurz. (...)
Frage von Jochen A. • 21.09.2018
Antwort von Thomas Zebunke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.10.2018 (...) Saubere Luft in den Städten ist das Ziel und Fahrverbote sind das letzte Mittel. Zuerst muss die Autoindustrie die Umrüstung liefern, dann muss viel mehr für den ÖPNV getan werden und nicht zuletzt soll auch weniger und mit kleineren Autos gefahren werden, das kommt bei der aktuellen Diskussion zu kurz. (...)