Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 22.01.2008 von Cornelia Koall SPD

(...) Außerdem wurde "G8" chaotisch umgesetzt. Die Folge ist u.a., dass die Kinder Schultage meistern müssen, wie mancher berufstätiger Erwachsener und sie keine Zeit mehr für eine Freizeitbeschäftigung haben. (...)

Frage von Karl-Hermann M. • 19.01.2008
Frage an Herbert Weber von Karl-Hermann M. bezüglich Kultur
Portrait von Herbert Weber
Antwort 24.01.2008 von Herbert Weber FREIE WÄHLER

Die Freien Wähler haben bewusst keine Koalitionsaussage vor der Wahl getroffen. Nach erfolgreichem Einzug der Freien Wähler in den Landtag werden wir, wenn wir zu einer Koalition befragt werden, mit allen reden, außer mit den Extremisten. (...)

Portrait von Michael Reuter
Antwort 21.01.2008 von Michael Reuter SPD

(...) Die hessische SPD hat in ihrem Regierungsprogramm 2008-2013 der vorschulischen Erziehung eine besonderen Schwerpunkt gewidmet. Wir sind der Meinung, daß alle Akteure darauf hinwirken sollten,daß der Besuch einer Kinderkrippe wie auch einer Kindertagesstätte für die Eltern beitragsfrei werden sollte. Das letzte Kindergartenjahr sollte für alle Kinder eines Jahrgangs verpflichtend sein. (...)

Antwort 19.01.2008 von Claire Labigne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Grundsätzlich vertrete ich die Meinung - besonders als Französin - dass der Kindergarten kostenlos sein muss. (...) Eine radikale Prävention sollte schon in der Frühkindheit stattfinden: schon im Kindergarten stellen die ErzieherInnen fest, welche Kinder welche Defizite haben und könnten schon - wenn sie dazu die Mittel hätten - die Kinder entsprechend fördern und das ausgleichen, was Familien zum Teil nicht mehr leisten können oder wollen. (...)

Portrait von Andrea Ypsilanti
Antwort 22.01.2008 von Andrea Ypsilanti SPD

(...) Frau Ypsilanti ist seit 1999 Mitglied des Hessischen Landtags. Vorher war sie viele Jahre berufstätig, unter anderem als Sekretärin und Stewardess - um ihr Studium zu finanzieren - später, nach ihrem Studium, als Referatsleiterin in der Hessischen Staatskanzlei. (...)