Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Taylan Burcu
Antwort von Taylan Burcu
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.02.2022

Wie wir etwas wahrnehmen und uns vorstellen, übermitteln wir durch unsere Sprache. Die gendergerechte Sprache ist inklusiv und ein Statement gegen strukturelle Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts.

Portrait von Hildegard Förster-Heldmann
Antwort ausstehend von Hildegard Förster-Heldmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Portrait von Nadine Gersberg
Antwort von Nadine Gersberg
SPD
• 28.08.2023

Sprache entwickelt sich von alleine. Wenn jemand genderechte Sprache verwenden möchte, sollte das möglich sein. Wenn nicht, dann ist es auch gut.

Portrait von Jan Schalauske
Antwort von Jan Schalauske
Die Linke
• 14.02.2022

Als DIE LINKE setzen wir uns für ein selbstbestimmtes, solidarisches Leben ein, in dem Erwerbsarbeit, Familienarbeit, gesellschaftliches und politisches Engagement für Frauen und Männer gleichermaßen miteinander vereinbar werden.

Portrait von Jan-Wilhelm Pohlmann
Antwort von Jan-Wilhelm Pohlmann
CDU
• 09.02.2022

Gleichberechtigung drückt sich nicht nur durch Sprache aus. Vielmehr ist es wichtig Gleichberechtigung tatsächlich in seinem täglichen Handeln zu leben.

Portrait von Karina Fissmann
Antwort von Karina Fissmann
SPD
• 09.02.2022

Ich persönlich bin nicht gegen die gendergerechte Sprache, ich verwende sie jedoch nur an Stellen, wo ich es für angebracht halte.

E-Mail-Adresse