Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von A. Oya C. • 28.12.2007
Frage an Frank Hiemer von A. Oya C. bezüglich Kultur
Portrait von Frank Hiemer
Antwort 29.12.2007 von Frank Hiemer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die GAL unterstützt deshalb politisch wie auch aktiv im Stadtteil und im Verein „Kulturzentrum Wandsbek e.V.“ alle Bemühungen, für Wandsbek, Eilbek und Marienthal mit mehr als 60.000 Einwohnern ein zeitgemäßes Kultur- und Kommunikationszentrum mit eigenständigem Programmangebot zu schaffen. Vor der Realisierung steht aber die Bereitstellung der erforderlichen Mittel. (...)

Portrait von Hildegard Jürgens
Antwort 06.01.2008 von Hildegard Jürgens SPD

(...) Eine Möglichkeit der Verbesserung für unseren Stadtteil sehe ich persönlich in der Aufstellung von Hundestationen, d.h. es werden Plastikbeutel für die Entsorgung aufgestellt. (...)

Portrait von Michael Naumann
Antwort 02.01.2008 von Michael Naumann SPD

(...) ich bin der Auffassung, dass frühkindliche Bildung in Zukunft keine Frage des Geldbeutels sein darf. Deswegen werden meine Partei und ich uns dafür einsetzen, dass die frühkindliche Bildung in Zukunft genauso gebührenfrei wird wie die schulische Bildung. (...)

Antwort 03.01.2008 von Guy Seidel Kusch

(...) Den rechtstreuen Hamburger Steuerzahlern ist es nicht zuzumuten, dass mit ihrem Geld neben teurer Entzugs-Therapie ideologiebefrachtete Experimente (wie Heroin auf Staatskosten) finanziert werden, die das glatte Gegenteil von Entzug sind und den Drogenmarkt anheizen, statt ihn auszutrocknen. Hinzu kommt: Heroin-Vergabe ist viermal so teuer wie die Vergabe von Methadon. (...)

Portrait von Günter Frank
Antwort 20.01.2008 von Günter Frank SPD

(...) Wenn Schulpolitik nicht begreift, dass für die Kleinsten alles investiert werden muss, um eine gute Schullaufbahn zu ermöglichen, dann ist trotz Pisa nichts verstanden worden. (...) In der Tat hat die SPD als einzige Rathauspartei die derzeitige Überlastung der Schulbüros erkannt und angesprochen. (...)

Portrait von Klaus-Peter Hesse
Antwort 28.12.2007 von Klaus-Peter Hesse CDU

(...) Radfahren soll sicher, zügig und bequem sein und unter verkehrlichen Bedingungen stattfinden können, die sowohl von erfahrenen Radlerinnen und Radlern als auch von Kindern und Erwachsenen, die bisher nur selten das Rad genutzt haben, als angenehm empfunden werden. Um dies zu erreichen, ist eine fahrradfreundliche Infrastruktur der Verkehrswege für den Radverkehr eine Grundvoraussetzung. (...)