Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Janina U. • 23.01.2008
Antwort von Bernd Christiansen Die Linke • 23.01.2008 (...) Das heißt doch, dass Sie sich in den Kreis der Bewerber für eine Lehrstelle einreihen müssen, welche sich unter Umständen mehr als Sie angestrengt haben könnten. Es ist also gerade heute noch bedeutsamer sich auf den bekannten Hosenboden zu setzen, als es vielleicht einst nötig war. Ausbildungsbetriebe entscheiden nicht nur nach dem Äußeren, sondern in erster Linie auch nach den Zeugnisnoten bei der Vergabe von Ausbildungsplätzen. (...)
Frage von Ellen E. • 23.01.2008
Antwort von Verena Häggberg ÖDP • 24.01.2008 (...) Gleichzeitig gibt es einen massiven Demokratieabbau, vor allem in der EU durch die neuen Verträge, ohne, dass es tatsächlich jemanden stört, weil alle mit der persönlichen Sorge um die Existenz beschäftigt sind. Die Lobbyistenvereinigungen entwerfen für die EU Kommission die Gesetze, das gewählte Parlament hat kaum noch Einflußmöglichkeiten. (...)
Frage von Gisela W. • 23.01.2008
Antwort von Ingrid Gangloff Die Linke • 07.02.2008 (...) Aus dem Maßnahmenkatalog zur Verkehrspolitik im Parteiprogramm der Linken geht klar hervor, was wir zum Thema Güterverkehr wollen: - wir sind gegen den Bau der Hafenquerspange und wollen (...)
Frage von Jule T. • 23.01.2008
Antwort ausstehend von Michael Naumann SPD Frage von christian s. • 23.01.2008
Antwort von Alexandra Dinges-Dierig CDU • 07.02.2008 (...) Grundsätzlich werden die Schulen als öffenSchulenEinrichtungen eindeutig gehalten, ihre Gebäude auch anderen Nutzern zugänglich zu machen. (...) Es obliegt jedoch den Schulen, an wen und in welchem Umfang sie die Räume vergeben sowie wie und wann z.B. die Reinigung stattfindet. (...)
Frage von Robert S. • 22.01.2008
Antwort von Alexandra Dinges-Dierig CDU • 04.02.2008 (...) Darüber hinaus arbeiten wir an dem Konzept der Bildungshäuser. (...) Diese pädagogische und institutionelle Verknüpfung des vorschulischen Bereichs (KITA/Krippe) mit der Grundschule entweder in Kooperation oder Integration hat bei mir eine hohe Priorität. (...)