Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dora Heyenn
Antwort 05.10.2010 von Dora Heyenn SPD

(...) Das Thema Zulagen ist nicht nur auf Bundesebene sondern auch in Hamburg durch den CDU-Fraktionsvorsitzenden Frank Schira in das öffentliche Interesse gerückt. (...) Von unseren Fraktionsgeldern erhält kein Mitglied unserer Fraktion Zulagen. (...)

Portrait von Jens Kerstan
Antwort 25.10.2010 von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) gerne beantworte ich Ihre Frage: In unserer Fraktion erhält neben den gesetzlich vorgesehen Diäten niemand weitere Zulagen aus den Fraktionsgeldern. (...)

Portrait von Michael Neumann
Antwort 21.09.2010 von Michael Neumann SPD

(...) in meiner Fraktion erhält kein Fraktionsmitglied Zulagen oder sonstige Zahlungen aus Fraktionsmitteln. Wir halten uns an Recht und Gesetz sowie an Urteile der Verfassungsgerichtes. (...)

Portrait von Frank Schira
Antwort 22.09.2010 von Frank Schira CDU

(...) Zu ihrer Frage: Erstens: Die sogenannten Funktionszulagen sind nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zwar die Ausnahme, aber damit keinesfalls unzulässig. (...)

Portrait von Ties Rabe
Antwort 26.09.2010 von Ties Rabe SPD

(...) Während der Schulwechsel in parallele Schulformen oder das Abschulen also wenig hilfreich sind, muss noch darüber diskutiert werden, ob das "Aufschulen" von Schülern nach Klasse 6 von der Stadtteilschule an das Gymnasium sinnvoll ist. Hier habe ich mir noch keine klare Meinung gebildet. (...)

Portrait von Joachim Bischoff
Antwort 26.09.2010 von Joachim Bischoff Die Linke

(...) Wir sind für einen Ausbau und wir wollen, dass die Leistungen für die privaten Haushalte oder auch die Unternehmen (siehe den Verbund der Innungen) tragbar bleiben. Der HVV kündigt dem Innungsverbund einseitig, weil aus seiner Sicht wegen geringer Nachfrage der Proficard durch die Handwerksbetriebe die Kalkulation  des HVV unterlaufen wird und  erhebliche Mindereinnahmen anfallen. (...)