Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort von Klaus Buchner
ÖDP
• 01.05.2014

(...) Außerdem darf es über bestimmte Bereiche wie Außen- und Sicherheitspolitik, Energiepolitik und über die meisten Grundsatzfragen (z.B. Gen-Mais Pioneer 1507) nicht abstimmen. Es hat also nicht die Rechte, die ein Parlament in einem demokratischen Staat haben müsste. (...)

MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort von Klaus Buchner
ÖDP
• 01.05.2014

(...) Außerdem darf es über bestimmte Bereiche wie Außen- und Sicherheitspolitik, Energiepolitik und über die meisten Grundsatzfragen (z.B. Gen-Mais Pioneer 1507) nicht abstimmen. Es hat also nicht die Rechte, die ein Parlament in einem demokratischen Staat haben müsste. (...)

MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort von Klaus Buchner
ÖDP
• 01.05.2014

(...) Außerdem darf es über bestimmte Bereiche wie Außen- und Sicherheitspolitik, Energiepolitik und über die meisten Grundsatzfragen (z.B. Gen-Mais Pioneer 1507) nicht abstimmen. Es hat also nicht die Rechte, die ein Parlament in einem demokratischen Staat haben müsste. (...)

Portrait von Angelika Hagedorn
Antwort von Angelika Hagedorn
ÖDP
• 28.04.2014

(...) Ich frage mich, was die Frauenquote den Frauen wirklich bringt. Ist es nicht sogar ein subtiles Instrument zur Unterdrückung der Frau? Ich frage mich, was es für die Gleichstellung bringt. (...)

Portrait von Angelika Hagedorn
Antwort von Angelika Hagedorn
ÖDP
• 28.04.2014

(...) Ich frage mich, was die Frauenquote den Frauen wirklich bringt. Ist es nicht sogar ein subtiles Instrument zur Unterdrückung der Frau? Ich frage mich, was es für die Gleichstellung bringt. (...)

Frage von Liese B. • 28.04.2014
Portrait von Martin Schulz
Antwort von Martin Schulz
SPD
• 27.05.2014

(...) Wir sind aber der reichste Kontinent der Erde und können mehr tun, wenn wir gemeinsam handeln. Mehr europäische Solidarität bei der Aufnahme von Flüchtlingen und eine gerechte Verteilung zwischen den Mitgliedstaaten sind die richtigen Lösungsansätze, dazu gehören aber auch Hilfe zur Bekämpfung der Fluchtursachen in den Herkunftsländern der Flüchtlinge sowie ein legales Einwanderungssystem. Für eine verbesserte Politik der legalen Einwanderung setzt sich das Europäische Parlament in seiner Entschließung zu dem Zustrom von Migranten im Mittelmeerraum, insbesondere den tragischen Ereignissen vor Lampedusa" ein. (...)

E-Mail-Adresse