Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heiner E. • 13.05.2009
Antwort von Sven Giegold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.06.2009 (...) Trotzdem bin ich der Meinung, dass Europa nur auf der Basis einer klaren Trennung zwischen Kirche und Staat zu bauen ist. Die Traditionen in den verschiedenen Mitgliedsländern und auch die Pluralität der Weltanschauungen in den Ländern sind zu unterschiedlich, um etwas anderes zuzulassen. (...)
Frage von Heiner E. • 13.05.2009
Antwort von Peter Alberts BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.05.2009 (...) Allerdings möchte ich an dieser Stelle betonen, dass ich sehr für eine Trennung von Kirche (oder anderen religiösen oder weltanschaulichen Organisationen) und Staat eintrete. (...) Heute bezeichne ich mich als Theist: ich glaube an Gott bzw. (...)
Frage von Heiner E. • 13.05.2009
Antwort von Herbert Reul CDU • 28.05.2009 (...) Praktikabel in erster Linie für die Bürger. Die Gesetze, an denen ich mitwirke, unterscheiden nicht zwischen den Religionen oder zwischen Gläubigen und Atheisten, sie gelten für alle. (...)
Frage von Dennis S. • 13.05.2009
Antwort von Ursula Winkelsett REP • 13.05.2009 Sehr geehrter Herr Schmidt-Bordemann,
Frage von Peter Dr. D. • 13.05.2009
Antwort von Sven Giegold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.06.2009 (...) Für einen Staat, der in Soziales und Ökologie investiert, ist dies eine Zukunftsfrage. Ich werde mich in den nächsten fünf Jahren für die konsequente Schließung dieser Steuerschlupflöcher einstzen, damit auch die Kapitaleinkommen wieder gleichmäßig zur Finanzierung des sozialer und ökologischer Maßnahmen beitragen. (...)
Frage von Dietlind B. • 13.05.2009
Antwort von Gabi Rolland SPD • 13.05.2009 (...) Für die Förderung von Schülerinnen und Schülern im Bereich des Spracherwerbs, sollten Sie sich eher über die Fördermöglichkeiten aus dem Europäischen Sozialfonds unterrichten (Qualifizierung von Jugendlichen/Schüler-innen). Es gibt in diesem Bereich bereits viele Projekte - verwaltet wird das Programm vom Land Baden-Württemberg, m.W. (...)